Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 23 | +41 | 54 |
2. | RSV Eintracht | 23 | +27 | 47 |
3. | Halle | 24 | +15 | 44 |
4. | Krieschow | 24 | +26 | 42 |
5. | Auerbach | 24 | +10 | 39 |
6. | Halberstadt | 23 | +9 | 39 |
7. | Freital | 23 | +6 | 37 |
8. | Bischofswerda | 23 | -1 | 34 |
9. | Sandersdorf | 24 | -11 | 30 |
10. | Gera | 24 | -19 | 28 |
Alle zeigen |
Zum wiederholten Male in dieser Saison konnte Krieschow I nicht in Bestbesetzung antreten. Doch der Gastgeber aus Calau musste heute auch auf die Dienste der Nummer 1 verzichten. Somit war die Chance auf einen Punktgewinn besser als gedacht und ein guter Start in den Vergleich sollte enorm wichtig sein. Doch die Doppelvergleiche wurden verpatzt. Daniel Harmel / René Gottschlig wurden vom Spitzendoppel der Calauer in 3 Sätzen förmlich vom Tisch gefegt. Leider gelang es Hartmut Rothe / Holger Fiebig nicht, das durch den Ersatzmann geschwächte, Doppel zu bezwingen und es stand 0:2. Nun musste die Sicherheit in den ersten Einzelpartien zurückgewonnen werden. Daniel erspielte sich durch gute Aufschläge ein spielerisches Obergewicht, welches er zum ersten Sieg nutzte. Hartmut verkaufte sich gegen den Spitzenmann der Gastgeber wieder einmal sehr beachtlich und punktete einige Male über seine Angriffsbälle. Jetzt waren Holger und René gefordert, einen Gleichstand herzustellen. Holger spielte gegen einen Gegner, den er in der Hinrunde knapp bezwang und daher ging er mit guten Chancen in die Partie. Im ersten Satz zeigte der Krieschower eine konzentrierte Leistung, startete optimal und spielte bis zum Satzball im zweiten Satz einen super Ball. Doch dann steigerte sich der Gegner, konnte diesen Satz in der Verlängerung noch gewinnen und die folgenden beiden Sätze gingen auch mit knappen Vorsprung an den Gastgeber. Zum Glück fand René sicher in sein Spiel und ließ dem Ersatzmann keine Möglichkeit. Neuer Zwischenstand 2:4, aber ein Unentschieden war durchaus noch zu erreichen. Dazu musste sich Daniel aber ganz schön gegen die Nummer 1 aus Calau reinhängen. Der Gegner legte los wie die Feuerwehr und Daniel stand immer wieder zu weit weg vom Tisch, um eigene Akzente setzen zu können. Nach Hinweisen der Mitspieler blieb er nun näher am Tisch und konnte so schneller Blocken und dem Kontrahenten den Druck zurückgeben. Aufgrund dieser taktischen Umstellung gelang dem Krieschower ein 3:1 Erfolg. Am Nachbartisch kämpfte sich unser Kapitän Hartmut immer besser in das Spiel, nahm die Aufschläge des Calauers viel besser an und stellte mit einem Satzgewinn auf 1:2. Im vierten Satz war nun alles möglich, Hartmut erspielte sich ein 9:7 und hatte zudem noch eigenen Service. Doch kleine Fehler werden auf diesem Niveau schnell bestraft und das Match ging verloren. René gelang es, seine gute Tagesform aufrecht zu halten und bestach durch sein sicheres Unterschnittspiel. Als dann auch noch die eigenen Blocks kamen, war der Kontrahent im dritten Satz chancenlos. Auch Holger hatte seine Nerven im Griff und besiegte den Ersatzspieler in glatten 3 Sätzen. Damit war auf 5:5 gestellt worden. Daniel hatte nur im ersten Satz Probleme mit der Spielweise des Gegners, mobilisierte seine letzten Kraftreserven und holte die nächsten 3 Sätze. Das Spiel von René gegen den Spitzenspieler nahm seinen angenommenen Lauf und der erste Satz endete mit 4:11. Auf einmal gab es eine Wende, René machte weniger eigene Fehler und ihm gelangen sogar Angriffsbälle mit seiner Vorhand. Damit war so nicht zurechnen und der zweite Satz ging an den Krieschower. Man merkte, dass der Calauer etwas überrascht war und mit Hilfe von etwas Glück gelang auch der Gewinn vom 3. Satz. Die große Überraschung lag in der Luft, aber der Gegner konterte mit dem Gewinn des 4. Satzes und die Entscheidung musste der letzte Satz bringen. René hatte den besseren Start und gerade als der Kontrahent die Wende einläuten wollte, gelangen René 2 Monsterblocks. Die Gegenwehr war gebrochen und der Krieschower konnte als Sieger die Arme in die Luft strecken. Nach der erwarteten Niederlage von Holger, der sich gut verkaufte, lag nun der Druck bei Hartmut. Im ersten Satz war von Nervosität nichts zu merken und ein glatter Satzgewinn war das Resultat. Doch im Laufe der Partie wurde am Tisch und hinter der Bande gezittert. Der Krieschower konnte den Folgesatz knapp in der Verlängerung gewinnen, danach lag er im 3. Satz jedoch mit 3:9 zurück. Er fand aber wieder ins Spiel und gewann letzten Endes mit 3:0. Damit sind die Hoffnungen auf den Klassenerhalt wieder da. Aber jetzt müssen 3 Siege aus den letzten 4 Spielen her.
Mit neuer Motivation und der kleinen Hoffnung den Tabellenführer aus Guben ärgern zu können, standen die Spieler von Krieschow I am Samstagmorgen wieder in der Halle. Die Doppelvergleiche zeigten die gleiche Tendenz wie am Vorabend. Daniel Harmel / René Gottschlig gelang wieder ein starker 3-Satzerfolg gegen das Spitzendoppel der Gäste und die Krieschower verließen zum 4ten Mal in Serie den Tisch als Sieger. Leider hagelte es im anderen Doppelvergleich eine klare Niederlage für Hartmut Rothe / Uli Nitschke. Daniel gelang ein relativ glatter Erfolg gegen einen seiner Angstgegner. Nach den Niederlagen von Hartmut und Uli wurde es im Spiel von René spannend. Im ersten Satz konnte der Krieschower leider keinen seiner 4 Satzbälle nutzen und nach dem Gewinn der nächsten beiden Sätze hätte schon Schluss sein können. Aber so war es nicht. Im vierten Satz reichte eine gute Führung nicht aus und am Ende verlor René knapp im fünften Satz. Neuer Zwischenstand 2:4. Nun war es an Daniel im Vergleich der Spitzenspieler wieder etwas Positives auf die Anzeigetafel zu bringen. Der Start war richtig vielversprechend und die ersten beiden Sätze wurden mit 11:1 und 11:8 gewonnen. Doch plötzlich der Bruch im Spiel und der Kontrahent wurde immer stärker. Nachdem auch der vierte Satz mit 17:19 verloren ging, war der Gubener oben auf, doch Daniel konnte die Partie nochmal drehen und in harten 5 Sätzen gewinnen. Leider blieben Hartmut und Uli in ihren zweiten Vergleichen wieder ohne Satzgewinn. Bei Hartmut müssten die Sätze am besten bei 9 enden, denn bis dahin spielt er regelmäßig gut mit. René wollte unbedingt seinen ersten Einzelerfolg erringen und er startete stark. Doch die 2:0-Satzführung und ein 9:6 im vierten Satz sollten zum wiederholtem Mal nicht zum Sieg reichen. In den letzten Einzelspielen konnte nur noch Daniel punkten und so kam der Endstand von 4:10 zu Stande. Vielleicht gelingt uns am nächsten Freitag eine Leistungssteigerung beim Auswärtsspiel in Calau.
Zum wiederholten Mal in dieser Saison musste Krieschow I auf seine Nummer 2, Thomas Brehmer, verzichten und damit waren die Chancen gegen eine der besten Mannschaften der Liga natürlich äußerst gering. Diesmal versuchte sich wieder Uli Nitschke als Ersatzmann. Am Freitag waren die Vetschauer mit ihrer Spitzenbesetzung zu Gast. Die Doppelvergleiche konnten wir noch ausgeglichen gestalten. Daniel Harmel / René Gottschlig gelang ein souveräner 3-Satzerfolg, bei dem nur der erste Satz enger verlief. Unser zweites Doppel mit Hartmut Rothe / Uli Nitschke musste sich den Routiniers Peter Schulze / Winfried Golze geschlagen geben. In der ersten Einzelrunde hagelte es gleich 4 Niederlagen. Daniel konnte nur den ersten Satz gegen den starken Nachwuchsspieler Matti Klein (12 Jahre alt) gewinnen und am Ende war der unbedingte Siegeswille beim Vetschauer größer. Leider hatten Hartmut, Uli und René in ihren ersten Begegnungen keine Chancen. Viel schlechter konnte es gar nicht losgehen. Daniel gelang es in seinem zweiten Einzel, sich für die Hinspielniederlage gegen Peter Schulze zu revanchieren und den ersten Einzelerfolg für die Krieschower an diesem Abend einzufahren. Hartmut gestaltete sein Spiel gegen Matti Klein teilweise relativ ausgeglichen, aber ein Satzerfolg war nicht drin. Lediglich René konnte in seinem Vergleich mit Andrea Richter nach starkem Zwischenspurt 2 Sätze gewinnen, ehe am Ende jedoch die Niederlage im Endscheidungssatz nicht zu verhindern war. Uli blieb auch in seinen beiden letzten Partien ohne Satzgewinn. Einzig Daniel konnte nochmal einen Sieg verzeichnen. Nachdem Hartmut und René den Tisch als Verlierer verließen, war der Endstand von 3:11 harte Realität.
Am Freitagabend war Krieschow II Gastgeber für den SV Werben. Unsere Nr. 1 Thomas Goebel fehlte wegen seines Geburtstages ebenso wie unsere Nr. 2 Ulli Nitschke, der in unserer 1. beim zeitgleich stattfindenden Punktspiel gegen Vetschau II kurzfristig einspringen musste. Unter diesen Voraussetzungen war es doch sehr schwierig, eventuell ein Remis zu erreichen. Bei beiden Doppeln und auch in der ersten Einzelrunde kam der Gewinner jeweils aus Werben. Zwischenstand 6:0 für unsere Gäste. Lediglich Frank Mucha bot H. Kolbe Paroli, musste dann aber doch nach einem Match über die volle Distanz seinem gegenüber zum Sieg gratulieren. In der zweiten Einzelrunde etwas Ergebniskosmetik. Holger Fiebig bezwang überraschenderweise H. Kolbe auf Grund seiner überragenden Topspins und auch feinen Schupfbällen am Ende deutlich mit 3:1. Auch Stephan Rothe hatte seinen Gegner F. Troppa im Griff. Dank seines sehr druckvollen Angriffsspiels brachte er seinen Gegner immer wieder in große Schwierigkeiten und siegte ebenso mit 3:1. Die folgenden Spiele gewannen dann wieder die Werbener. Endstand in einem doch sehr einseitigen Spiel der SV Werben mit 12:2. Bedanken möchten wir uns bei Stephan, der trotz Nachtschicht spielte, und bei Wolfgang Elsässer für das kurzfristige Mitwirken in dieser Partie.
Heute versuchte bei Krieschow I unser Uli Nitschke den Ausfall von Thomas Brehmer, der wegen seines Geburtstags fehlte, zu kompensieren. Zum zweiten Mal konnten Daniel Harmel / René Gottschlig im Doppel den ersten Punkt für uns verbuchen. Sie gewannen, dank dem knappen 18:16 im ersten Satz, in vier Sätzen gegen die gegnerische Paarung. Am anderen Tisch kämpften sich Hartmut Rothe / Uli Nitschke nach 2:7 mit 11:7 in den fünften Satz. Doch leider ging der Entscheidungssatz glatt an die beiden Materialspieler aus Dahme. Mit dem erhofften Unentschieden gingen wir nun in die Einzelrunden. Daniel traf gleich auf einen seiner Angstgegner der Liga und verlor prompt den ersten Satz mit 10:12 gegen D. Peglow. In den nächsten 3 Sätzen zeigte Daniel sein gewonnenes Selbstbewusstsein aus dem ersten Punktspiel der Rückrunde und gewann die folgenden Sätze sicher. Auch Hartmut zeigte gegen D. Noack, die Nummer 1 der Gastgeber, eine ansprechende Leistung. Leider gelang ihm dabei nur ein Satzgewinn in den teilweise engen Sätzen. Zum Glück war auch heute auf René Verlass, er gewann durch sein sicheres aber auch druckvolles Spiel klar mit 3:0. Leider konnte Uli trotz guter Leistung gegen den Noppenspieler nur einen Satz gewinnen und somit stand des nach den ersten Einzeln 3:3. Im Vergleich der beiden Spitzenspieler hatte Daniel einiges gut zu machen, schließlich verlor er in der letzten Saison noch äußerst ärgerlich. Doch dieses Mal sollte das Spiel einen ganz anderen Verlauf nehmen und Daniel konnte einen glatten 3-Satzerfolg einfahren. Nach den doch klaren Niederlagen von Hartmut, René und Uli waren die Gastgeber mit 6:4 in Führung gegangen. Vieles erinnerte ans vorherige Punktspiel und es sollte noch verrückter werden. Nach dem eingeplanten Erfolg von Daniel, der dem Materialspieler nicht den Hauch einer Chance gab, spielte René wieder groß auf. Er konnte der Nummer 1 der Gastgeber nach verlorenen ersten Satz immer mehr Paroli bieten. Dem Krieschower gelangen super Blocks und spielentscheidende aktive Konterschläge. Dem Gegner wurde praktisch der Zahn gezogen und der Erfolg brachte das 6:6. Doch leider fanden anschließend sowohl Uli als auch Hartmut nicht die passenden Mittel, um ihren Kontrahenten wirklich Probleme zu bereiten. Am Ende stand es wie am vergangenen Samstag 6:8 und wieder kam die Frage auf, ob es mit Tommy vielleicht zum Punktgewinn gereicht hätte.
Zum Punktspiel bei der SG Automation Cottbus III fuhr Krieschow II krankheitsbedingt ohne die Nummer 1 Thomas Goebel. Trotzdem konnten wir dem Gastgeber bis etwa zur Hälfte der Begegnung Paroli bieten und erhofften uns einen Punktgewinn. Nach den Anfangsdoppeln stand ein 1:1 auf der Anzeigetafel. Überraschenderweise gelang Frank Mucha / Thomas Henning ein deutlicher Erfolg gegen Steffen Krebs / Lutz von der Krone. Ulli Nitschke / Holger Fiebig konnten gegen Axel Mai / Thomas Lehnhardt nur im dritten Satz überzeugen, zu wenig um die Cottbuser in Verlegenheit zu bringen. Im ersten Einzel hatte Frank den Punktgewinn bei 2:1 Satzführung schon im Blickfeld, aber S. Krebs steigerte sich noch einmal und gewann die Sätze 4 und 5. Ulli bezwang am Nebentisch den sehr schwer zu bespielenden Materialspieler (mit Antibelag) nach 2 engen Sätzen und einem mühelosen dritten Satz recht deutlich. Thomas hatte gegen L. v. d. Krone große Schwierigkeiten und musste seinem Gegenüber zum Sieg gratulieren. Am Nebentisch ließ Holger nach einer konzentrierten Leistung T. Lehnhardt nicht den Hauch einer Chance. Spielstand nach der 1. Einzelrunde 3:3. Anschließend konnte Ulli die Nr. 1, S. Krebs, nicht in Verlegenheit bringen und hatte am Ende das Nachsehen. Frank hat sich am Nachbartisch dank seiner ganzen Erfahrung und Cleverness gegen R. Hofmann durchgesetzt. Holger fand gegen einen gut aufgelegten L. v. d. Krone kein Gegenmittel und haderte auch mal wieder mit sich selbst, so kann man nicht gewinnen. Thomas war gegen einen wieder gut aufspielenden T. Lehnhardt ohne Chance. Neuer Zwischenstand 6:4 für die Cottbuser und wir hatten die Hoffnung, ein Unentschieden zu erreichen, fast aufgegeben. In der 3. Einzelrunde konnte dann nur noch Ulli gegen L. v. d. Krone als Sieger unsererseits den Tisch verlassen. Frank gegen T. Lehnhardt, Holger gegen S. Krebs und Thomas gegen R. Hofmann allesamt dann doch mehr oder weniger chancenlos. Am Ende haben uns die Cottbuser dann doch im Griff gehabt und verdient 9:5 gewonnen. Noch haben wir aber die Hoffnung nicht aufgegeben, den letzten und damit den Abstiegsplatz zu verlassen.
Unser Frank Mucha hatte durch eine Verletzung die komplette Hinrunde von Krieschow II nicht spielen können und war zum Rückrundenauftakt endlich wieder einsatzbereit. Im Doppel mit Thomas Goebel reichte es noch nicht zu einem Siegpunkt gegen das Spitzendoppel H. Perko / R. Kutscher. Holger Fiebig / Ulli Nitschke machten es gegen M. Böhme / V. Gengatharan jedoch besser und gewannen am Ende verdient. Nach den beiden Doppeln 1:1 (kam in dieser Saison recht selten vor) und es keimte Hoffnung auf ein Unentschieden auf. Nachdem Thomas gegen M. Böhme den 3. Satz trotz 10:6 Führung noch mit 14:16 abgeben musste, fand er nicht mehr zu seinem Spiel und musste eine Niederlage quittieren. Ulli führte in seinem 1. Einzel nach Sätzen schon 2:1 und 9:7, um dann doch noch im Entscheidungssatz gegen H. Perko zu verlieren. Frank hatte gegen V. Gengatharan wenig Mühe und gewann sein Spiel. Auch Holger konnte sich gegen R. Kutscher in einem seiner besten Spiele im Entscheidungssatz durchsetzen. Neuer Spielstand 3:3 und es sollte sich bis zum Ende ein Match auf Augenhöhe entwickeln. Thomas hatte in seinem 2. Einzel gegen die Nummer 1 der Gäste H. Perko den Sieg vor Augen, aber auch eine 2:1 Satzführung reichte leider wieder nicht. Ulli machte es dann jedoch besser und gewann glatt 3:0 gegen M. Böhme. Frank kämpfte sich nach 1:2 Satzrückstand mit seiner ganzen Routine gegen R. Kutscher in den Entscheidungssatz. Am Ende musste er nach einem 9:11 jedoch seinem gegenüber zum Sieg gratulieren. Holger kam gegen V. Gengatharan und dessen präzise und harten Angriffsschläge nicht zurecht und musste die Überlegenheit des Gegners am Ende anerkennen. Nach den 2. Einzeln stand es 6:4 für RAW Cottbus und ein Unentschieden war doch weit weg. Zu Beginn der letzten Runde stand Frank gegen die Nummer 1 der Gäste H. Perko auf verlorenem Posten und verlor glatt 0:3. Anschließend hat Thomas mit seinen starken Aufschlägen seinen gegenüber R. Kutscher zur Verzweiflung gebracht und dadurch glatt mit 3:0 gewonnen. Auch Ulli ließ in seinem 3. Einzel trotz knapper Satzgewinne nichts anbrennen und ging als Sieger vom Tisch. Jetzt stand es 7:6 für RAW und im letzten Einzel ging es um Unentschieden oder doch Niederlage. Es sollte wie immer eine Nervenschlacht werden. Holger lag auch recht schnell gegen M. Böhme mit 0:1 hinten. Doch dann lief es auf einmal und Holger führte mit 2:1 nach Sätzen. Dann stellte sein Gegenüber sein Spiel etwas um und gewann die darauffolgenden beiden Sätze, wiedermal ein Spiel mit 2:3 verloren. Ein Unentschieden wäre auf Grund der guten Leistungen der Krieschower Spieler verdient gewesen. Wir haben am Ende von fünf 5-Satzspielen nur eines gewinnen können und mussten deshalb wiedermal eine bittere Niederlage quittieren.
Leider musste Krieschow I im ersten Spiel des Jahres auf Thomas Brehmer verzichten und damit war die Herausforderung gegen die Spitzenmannschaft aus Goyatz enorm groß. Diesmal gelang es uns, im Vergleich zum Hinspiel, die Doppelvergleiche offen zu gestalten. Daniel Harmel / René Gottschlig gewannen klar in 3 Sätzen und auch Hartmut Rothe / Holger Fiebig wehrten sich ganz stark und verloren erst im Endscheidungssatz gegen das Spitzendoppel der Gäste. Nun galt es diese positive Einstellung in die Einzelvergleiche mitzunehmen. Daniel musste gleich zum Auftakt gegen den starken D. Panzer antreten und seine beste Spielweise abrufen. Im ersten Satz gelang dem Gegner fast alles und er gewann diesen verdient. In den beiden folgenden Sätzen kam Daniel besser ist Spiel und konnte öfter mit seiner Vorhand punkten. Doch erst der 5. Satz sollte die Entscheidung bringen, zum Glück erwischte der Krieschower den besseren Start und gab die Führung bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand. Auch am Nachbartisch wurde es interessant, aber leider verlor Hartmut knapp im 5. Satz gegen die Nummer 1 der Gäste. Durch den ganz klaren Sieg (dem Gegner gelangen nicht mehr wie 3 Punkte je Satz) von René war die Chance auf einen Punktgewinn weiter gegeben. Selbst Holger war in seiner ersten Begegnung nicht ohne Chance, doch leider blieb es nur beim Gewinn des ersten Satzes. Beim Stand von 3:3 kam es zum Vergleich der beiden besten Einzelspieler, den Daniel in 4. Sätzen für sich entscheiden konnte. Nach der Niederlage von Hartmut war es wieder an René und Holger zu punkten. René erwischte einen guten Start, führte nach den Gewinn des ersten Satzes auch im Zweiten mit 9:7, doch leider bog der Gegner diesen noch um. Auch im folgenden Satz lies René zu viele Möglichkeiten liegen und verlor diesen in der Verlängerung mit 17:19. Davon konnte der Krieschower sich nicht mehr erholen und verließ den Tisch als Verlierer. Da auch Holger nicht den richtigen Plan gegen seinen linkshändigen Kontrahenten fand, stand es nach der zweiten Einzelrunde 4:6 und die Chancen auf ein Unentschieden waren sehr gering. Aber René spielte gegen den Spitzenspieler aus Goyatz groß auf und gewann überraschend aber verdient in 4 Sätzen. Nach dem dritten Einzelerfolg von Daniel, kam beim Stand von 6:6 wieder die Hoffnung zurück. Nun war der ganze Druck bei Hartmut, doch leider konnte er die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Lediglich im dritten Satz besaß er die Möglichkeit die Partie zu drehen, doch der Gegner hatte immer die passende Antwort. Da auch Holger die Überraschung gegen D. Panzer nicht gelang, war die knappe Niederlage mit 6:8 perfekt. Jetzt geht es am Donnerstag auf die Reise nach Dahme.
Im Vorfeld des letzten Punktspiels des Jahres von Krieschow I hat sich unser Mannschaftskapitän Hartmut Rothe verletzt und fiel deshalb aus. Holger Fiebig, der gestern bereits für die zweite Mannschaft auf Punktejagd war, stellte sich motiviert zur Verfügung. Unser Spitzendoppel mit Daniel Harmel / Thomas Brehmer traf auf das gegnerische Spitzendoppel und dies versprach ein enges Duell zu werden. Der erste Satz wurde zu einer klaren Sache für die Gäste, da besonders Daniel nicht mit dem Material der Kontrahenten zurechtkam. Selbst das Zwischenhoch mit dem Gewinn des zweiten Satzes half nichts und durch zu viele fehlerhafte Angriffsbälle mussten wir dem Gegner zum 3:1 Sieg gratulieren. Unsere zweite Vertretung in Person von René Gottschlig / Holger Fiebig erwischte einen Start nach Maß und konnte die ersten beiden Sätze glatt gewinnen. Selbst der verlorene dritte Durchgang schien nur ein Ausrutscher zu sein, da die Krieschower im vierten Satz wieder ihre Dominanz zeigten und sich beim Stand von 10:6 vier Matchbälle erspielten. Doch leider gelang es Holger bei eigenem Aufschlag nicht, kurze Angaben zu spielen, so konnte der Gegner jeden Rückschlag tödlich verwandeln und der Satz ging noch mit 12:10 an Byhleguhre. Damit war die Messe gelesen und der Endscheidungssatz wurde zu einer klaren Angelegenheit für die Gäste. So standen wir in der ersten Einzelrunde unter Druck diesen Rückstand zu egalisieren. Daniel konnte sein Leistungsvermögen in seiner ersten Partie nur selten abrufen und so wurde es gegen einen hoch motivierten Gegner schwerer als erwartet. Zwar konnte die Nummer 2 aus Byhleguhre erstmals einen Satz gewinnen, aber der Erfolg gehörte dem Krieschower mit 3:1. Auch im Parallelspiel war Tommy lange auf der Siegerstraße, ehe die anhaltenden Diskussionen am Nachbartisch ihn aus dem Tritt brachten und der Gegner sich enorm steigerte. Am Ende stand eine 2:3 Niederlage auf der Anzeigetafel. Einzig der Sieg von René hielt die kleine Chance am Leben. Er erwischte einen sehr guten Start ins Match und fand auch schnell zu seiner Sicherheit. Nach zwei Satzerfolgen und 6:1 im dritten Satz standen die Zeichen auf einen klaren Erfolg, doch der Gegner gab sich noch nicht geschlagen und gewann diesen Durchgang noch. Wer nun an eine Wende glaubte wurde schnell eines Besseren belehrt, da René nun nichts mehr anbrennen ließ. Auch Holger spielte famos auf und konnte gegen einen starken Kontrahenten überraschend mit 2:1 nach Sätzen in Führung gehen. Doch leider setzte sich die Routine des Gastes durch und es hagelte eine weitere Fünfsatzniederlage. Neuer Zwischenstand 2:4. Durch einen sicheren Erfolg von Daniel im Duell der Spitzenspieler konnten wir verkürzen. Aber Tommy fand leider nicht in seinen Rhythmus und verlor auch sein zweites Einzel. Nach der Niederlage von René, der diesmal leider nicht seine Sicherheit in den entscheidenden Ballwechseln zum Ende eines jeden Satzes fand, schien die Niederlage besiegelt. Holger hatte aber etwas dagegen und spielte sich in einen kleinen Rausch. Beim Stand von 14:13 im Entscheidungssatz nutzte er seinen 5. Matchball zum wichtigen Erfolg. Nach dem engen 5-Satzerfolg von Daniel gegen einen seiner Angstgegner glimmte beim Gesamtstand von 5:6 nochmals etwas Hoffnung auf. Es musste aber ein kleines Wunder bei den Partien von René und Holger gegen die Spitzenleute aus Byhleguhre geben. Dieses Wunder blieb leider aus und beide blieben chancenlos. Nach der 3. Niederlage an einem völlig verpatzten Tag von Tommy kam es zum 5:9 Endstand. Leider finden wir uns nun nach der Hinrunde auf einen Abstiegsplatz wieder und unsere Moral ist nun in der Rückrunde gefordert.
Zum letzten Spiel der Hinrunde hatte Krieschow II das Cottbuser TT–Team V zu Gast. Beim Einspielen gleich ein kleiner Schock für uns. Stephan Rothe hat sich so schwer verletzt, dass er das Punktspiel nicht bestreiten konnte. Auf die Schnelle stand kein Spieler von uns mehr zur Verfügung und so mussten wir leider die Partie nur zu dritt bestreiten. Auf diesem Weg für Stephan gute Besserung und eine schnelle Genesung. Bevor der erste Ballwechsel vollzogen wurde, lagen wir also schon mit 0:4 im Rückstand. Zu allem Unglück kam auch noch eine Niederlage im einzigen gespielten Doppel hinzu. Ulli Nitschke / Holger Fiebig waren gegen Sven Schoradt / Jeremy Balko nicht ganz chancenlos. Am Ende verloren sie aber dennoch mit 1:3. Jetzt stand es schon 5:0 für unseren Gegner. Die darauf folgenden 6 Einzelspiele konnten wir allerdings überraschenderweise für uns verbuchen. Herausragend waren die Leistungen von Ulli gegen Sven Schoradt (3:2) und von Thomas Goebel gegen selbigen. Auch Holger besiegte seine beiden Gegner recht mühelos und so führten wir auf einmal sogar mit 6:5. Thomas hat anschließend sein drittes Einzel gegen Jeremy Balko ebenso verloren wie Holger gegen Sven Schoradt. Schade, sonst hätten wir am Ende sogar noch die Nase vorn gehabt. Nun stand es wieder 7:6 für das Cottbuser TT–Team V. Ulli bezwang in seinem letzten Spiel Jan Ziegler glatt mit 3:0 und so haben wir noch das unentschieden gerettet. Die Punkte für uns im Einzelnen: Thomas Goebel 2, Ulli Nitschke 3, Holger Fiebig 2. Es war nach zuvor 7 Niederlagen unser erster Punktgewinn. Dieses Unentschieden lässt uns für die Rückrunde noch hoffen einen Nichtabstiegsplatz zu erreichen.