Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 23 | +41 | 54 |
2. | RSV Eintracht | 23 | +27 | 47 |
3. | Halle | 24 | +15 | 44 |
4. | Krieschow | 24 | +26 | 42 |
5. | Auerbach | 24 | +10 | 39 |
6. | Halberstadt | 23 | +9 | 39 |
7. | Freital | 23 | +6 | 37 |
8. | Bischofswerda | 23 | -1 | 34 |
9. | Sandersdorf | 24 | -11 | 30 |
10. | Gera | 24 | -19 | 28 |
Alle zeigen |
Im Abstiegsduell wollte Krieschow II unbedingt etwas Zählbares mitnehmen, um endlich den Abstiegsplatz verlassen zu können. Nach den Einstiegsdoppeln stand es 1:1. Thomas Goebel / Thomas Henning lagen in ihrem Doppel schon 0:2 zurück. Mit viel Kampf und Moral konnten sie den Satzausgleich herstellen, um im Entscheidungssatz dann doch noch gegen L. Fedorova / W. Schellschmidt zu verlieren. Ulli Nitschke / Holger Fiebig hatten sich nach einer kleinen Zittereinlage im 3. Satz wieder gefangen und konnten gegen R. Lorenz / A. Thiel im vierten Satz den Sack zubinden. Dieser Punktgewinn sollte für eine längere Zeit der letzte sein. Ulli lieferte gegen L. Fedorova ein gutes Spiel, konnte sich aber bei engen Sätzen leider nicht durchsetzen. Thomas G. hatte gegen W. Schellschmidt, der mit starkem Unterschnitt agierte, viel Mühe. Immer wieder gingen seine Angriffsschläge ins Netz und so verlor er trotz 1:0 Führung im Entscheidungssatz. Thomas H. war gegen R. Lorenz chancenlos. Holger hatte gegen A. Thiel schon 2:1 geführt und dann wieder seine Nerven nicht mehr im Griff gehabt und noch 2:3 verloren. Zwischenstand 5:1 für Cottbus–Saspow. Thomas G. konnte auch sein zweites Einzel nicht gewinnen. L. Fedorova war auch von unserem besten Spieler nicht zu bezwingen. Ulli machte es dann besser und gewann gegen W. Schellschmidt nach 1:1 am Ende doch recht deutlich. Holger hat wie in seinem 1. Einzel wieder 2:1 geführt und leider auch auf Grund seiner mangelnden Cleverness und Nervenschwäche im Entscheidungssatz gegen R. Lorenz verloren. Thomas H. blieb auch gegen A. Thiel ohne Satzgewinn. Die Entscheidung war gefallen. Cottbus–Saspow führte mit 8:2 und hatte schon vor der dritten Einzelrunde den Sieg in der Tasche. Es erfolgte unsererseits noch eine Ergebniskorrektur. Thomas G. und Ulli hatten ihre Gegner aus dem unteren Paarkreuz im Griff und gewannen. Holger hatte gegen L. Fedorova sein bestes Match seit langer Zeit. Er musste aber auch wieder nach einer 2:1 Satzführung über die volle Distanz gehen. Diesmal hat es aber geklappt und er gewann dank einer sehr guten und vor allem konzentrierten Leistung den Entscheidungssatz. Thomas H. hatte einen schlechten Tag erwischt und auch gegen W. Schellschmidt verloren. Endstand 9:5 für Cottbus–Saspow. Somit bleiben wir in der Tabelle ohne einen Punktgewinn weiter auf dem letzten Platz stehen.
Mit einer Notbesetzung, aber mit der Unterstützung unseres verletzten Frank Mucha, fuhr Krieschow I zu einem der Staffelfavoriten nach Guben. Wir wurden freundlich und von zahlenreichen Zuschauern und den einheimischen Spielern empfangen. In den Doppelvergleichen konnten wir diesmal nicht punkten. Holger Fiebig / Dieter Härtel mussten sich nach sehr engem ersten Satz mit 0:3 gegen das Spitzendoppel der Gastgeber geschlagen geben. Unsere zweite Vertretung mit Daniel Harmel / Hartmut Rothe fand schwer in die Partie und verlor prompt den ersten Satz. Die nächsten beiden Sätze konnten sie mit einer klaren Leistungssteigerung gewinnen und hatten bereits im vierten Satz die Möglichkeit als Sieger vom Tisch zu gehen, aber die Gegner hatten etwas dagegen. Im Entscheidungssatz lagen die Krieschower beim letzten Seitenwechsel bereits 0:5 hinten, um danach mit 7:5 zu führen und durch 4 Topspinfehler von Daniel mit 7:11 zu verlieren. In der ersten Einzelrunde gelang lediglich ein 3:0 Erfolg von Daniel gegen seinen Angstgegner Klaus Wende und ein Satzgewinn von Dieter gegen seinen starken polnischen Kontrahenten. Hartmut und Holger blieben ohne Satzerfolg. Die zweite Runde begann mit einem hart erkämpften 4 Satzerfolg von Daniel gegen den polnischen Spitzenspieler. Der Gubener war hochmotiviert und wurde durch die einheimischen Zuschauer zu einer starken Leistung gepuscht, doch die Routine von Daniel setzte sich am Ende durch. Hartmut kämpfte sich nach einem 0:2 Satzrückstand am Nachbartisch in den Entscheidungssatz, konnte aber dann nicht mehr selber Punkten und verlor unglücklich. Dieter und Holger spielten zwar gut mit, konnten aber leider keinen Satzgewinn in ihren zweiten Einzeln einfahren. Auch in den letzten Einzelvergleichen schaffte nur Daniel seinen dritten Sieg an diesem Tag. Die spielerische Qualität der Gastgeber war zu hoch, so dass Harti, Holger und Dieter auch ihre letzten Einzel verloren. Trotzdem wollen wir uns ganz herzlich bei Frank bedanken, dass er alle unsere Spiele zählte und den ein oder anderen guten Rat parat hatte. Nun muss im letzten Heimspiel des Jahres gegen Byhleguhre gewonnen werden. Am 02.12 um 14 Uhr sind alle Interessierten herzlich in der Krieschower Halle willkommen und vielleicht können wir eine ähnlich starke Kulisse wie die Gubener heute stellen.
Ohne Thomas Brehmer musste Krieschow I die Auswärtsfahrt nach Herzberg antreten. Uli Nitschke gab sein Bestes, um die Lücke zu schließen. Unsere Aufstellungsstrategie sollte im Doppel nicht aufgehen. Das eigentlich stärkere unserer Doppel in Besetzung von Daniel Harmel / René Gottschlig musste leider gegen die stärkste Vertretung der Herzberger antreten und verlor nach gutem Spiel mit 1:3. Doch zum Glück konnte die Paarung Hartmut Rothe / Uli Nitschke in die Bresche springen und verdient in 4 Sätzen punkten. Somit ging es mit 1:1 in die Einzelrunden und die Nummer 2 der Gastgeber musste wegen anderweitiger Verpflichtung durch einen Spieler der 4ten Mannschaft ersetzt werden. Damit stiegen natürlich unsere Chancen ein Unentschieden zu erreichen. Daniel konnte im ersten Einzel einen sehr leichten Sieg einfahren, da sein Gegner noch sehr mit der Niederlage im Doppel zu kämpfen hatte. Erwartungsgemäß kam auch die Niederlage von Hartmut gegen die Nummer 1 der Gastgeber. Leider verpasste es Uli wie auch René die Begegnung zu diesem frühen Zeitpunkt ausgeglichen zu gestalten. Uli verlor, nach starker Aufholjagd nach einem 2 Satzrückstand, leider mit 9:11 im Entscheidungssatz. René traute sich im Duell mit dem Ersatzmann zu wenig zu und konnte nur einen Satzgewinn verzeichnen. Der Zwischenstand lag nun bei 2:4. Der Druck lag nun auf Daniel im Vergleich der Spitzenspieler der Liga. Umso erstaunlicher ist, dass Daniel das gesamte Match gut kontrollieren konnte und glatt mit 3:0 gewann. Nach der schnellen 2:0 Satzführung von Hartmut keimte wieder Hoffnung auf. Es sollte nicht mit dem wichtigen Erfolg klappen, denn durch zu viele knappe Fehlbälle des Krieschower ging der Sieg an den Herzberger. Nun war es an René den Bock umzustoßen. Er hielt gegen das druckvolle Spiel seines Kontrahenten gut mit, konnte mit gutem Blocks punkten, aber leider endete es in einer weiteren 5 Satzniederlage. Nur der verdiente Sieg von Uli über den Ersatzspieler wahrte die letzte Chancen auf ein Unentschieden. Durch den dritten Erfolg von Daniel schmolz der Rückstand auf 5:6 und alles war wieder möglich. Selbst nach der eingeplanten Niederlage von René gegen den Spitzenspieler war es noch möglich was Zählbares nach Krieschow mitzunehmen. Uli fand sich auch in seiner letzten Partie im fünften Satz wieder und konnte den Gegner bis zum 6:3 im letzten Satz immer wieder gut beschäftigen. Doch leider wendete sich das Spielgeschehen und das Spiel ging mit 8:11 verloren. Nach der Niederlage von Hartmut im letzten Einzel des Tages war die 5:9 Niederlage perfekt. Schade, wieder eine Möglichkeit wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu gewinnen, verstreichen lassen.
Krieschow II hatte am 03.11.2017 den Staffelprimus aus Lübbenau zu Gast. Nach den Einstiegsdoppeln ein ungewohntes Ergebnis auf der Anzeigetafel. Thomas Goebel / Dieter Härtel besiegten Steven Koch / Werner Hübner nach 1:1 Satzstand noch recht deutlich. Holger Fiebig / Thomas Henning gaben sich alle Mühe, scheiterten aber gegen Harry Neupötsch / Johann Wiesner. Zwischenstand 1:1. In der ersten Einzelrunde bezwang Thomas G. seinen Gegner H. Neupötsch trotz eines 0:2 Satzrückstandes dank einer sehr konzentrierten Leistung doch noch im Entscheidungssatz. Holger hatte, wie schon so oft in dieser Saison, seine Nerven nicht im Griff und musste gegen S. Koch ebenso wie Thomas H. gegen W. Hübner eine Niederlage quittieren. Auch Dieter stand gegen J. Wiesner auf verlorenem Posten und musste seinem Gegenüber am Ende zum Sieg gratulieren. Unser Gegner hatte mit 4:2 die Nase vorn. In der zweiten Einzelrunde ein fast ähnlicher Spielverlauf. Beide Thomasse gewannen jeweils und Dieter und Holger haben am Ende trotz aller Versuche leider wieder mit leeren Händen dagestanden. Zwischenstand 6:4 für Lübbenau II und es hatte sich am Rückstand nichts geändert. In der dritten Einzelrunde verlor Thomas G. in einem ansehnlichen und dramatischen Spiel trotz 2:1 Satzführung doch noch mit 2:3. Thomas H. stand gegen S. Koch trotz guter kämpferischer Leistung ebenso wie Dieter gegen H. Neupötsch auf verlorenem Posten. Lübbenau II hatte den Sieg schon in der Tasche. Holger machte dann zum Abschluss gegen W. Hübner noch ein großes Spiel. Mit seinen vielen für den Gegner unerreichbaren Topspinschlägen kaufte er ihm den Schneid ab und siegte recht eindeutig. Endstand somit 9:5 für Lübbenau II. Bedanken möchten uns wiedermal recht herzlich bei Dieter für seinen erneuten Einsatz.
Erstmals konnte Krieschow I in dieser Saison in gleicher Besetzung wie im letzten Punktspiel antreten. Somit machten wir uns natürlich große Hoffnungen das Kellerduell gegen die Gastgeber aus Schwarze Pumpe gewinnen zu können. Die Dramatik begann bereits in den Doppelbegegnungen. Das Krieschower Spitzendoppel mit Daniel Harmel / Thomas Brehmer siegte nach Abwehr von 2 Matchbällen im Entscheidungssatz mit 13:11. Der Weg dahin war wahrlich schwer, da die Gegner auf jeden unserer Bälle eine passende Antwort parat hatten und ihre Spielweise uns nicht entgegen kam. Sehr untypisch für uns war zudem, dass teilweise hohe Führungen verspielt wurden und die Sätze dann noch verloren gingen. Unsere zweite Vertretung mit Hartmut Rothe / René Gottschlig spielte sich gut in die Partie. Nachdem Satz 3 jedoch trotz 9:7 Führung durch 4 gegnerische Glücksbälle in Folge verloren wurde, nahm das Unglück seinen Lauf und die Niederlage im fünften Satz wurde leider Realität. Somit ging es mit einer Punkteteilung in die Einzelvergleiche. Daniel und Tommy konnten ihre ersten Partien sicher gewinnen. Einzig die schlechteren Lichtverhältnisse machten es in einigen Phasen schwer, den Überblick zu behalten. Dann kamen die wichtigen Schlüsselduelle. René ließ sich im ersten Satz vom anfänglichen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und es wurde ein enges Spiel. Die ersten 4 Sätze endeten immer mit einem 2 Punkte Abstand, doch leider konnte René im vierten Satz keinen seiner beiden Matchbälle nutzen und so war sein Widerstand gebrochen. Er konnte sich am heutigen Tage nicht mehr von diesem Rückschlag erholen. Nun musste unser Trumpf Hartmut stechen. Sein Vergleich gegen den Ersatzspieler begann sehr durchwachsen. Im ersten Satz fand er noch kein Mittel gegen die Angriffsschläge des Gegners. Doch er hatte an diesem Tag die besseren Nerven und gewann 2 seiner nächsten 3 Sätze in der Verlängerung. Danach entluden sich die Emotionen und unserem Harti fielen deutlich bemerkbar mehrere Steine vom Herzen. Daniel konnte diese positive Einstellung mitnehmen und gewann gegen die Nummer eins der Gastgeber klar mit 3:0. Da auch Tommy schnell mit 2:0 führte, war ein Erfolg greifbar nah. Doch dann wechselte das Spielgeschehen, Tommy fand sich schnell im fünften Satz wieder und musste einen Matchball abwehren. Zum Glück behielt er die Nerven und gewann am Ende dank seiner Cleverness. Nach den Niederlagen von Hartmut und René gingen wir mit einem Vorsprung von 6:4 in die letzten Begegnungen. Daniel konnte dank guter Aufschläge sein letztes Einzel in 3 Sätzen gewinnen und damit das Unentschieden bereits sichergestellt. Hartmut und René fanden kein Rezept in ihren Spielen gegen die beiden Spitzenspieler aus Pumpe und verloren jeweils mit 0:3. Damit war es nun an Tommy den Sieg einzufahren. Die Aufgabe erwies sich als äußerst schwer, da der Ersatzspieler fast jeden seiner Angriffsbälle traf und im zweiten Satz sogar 10:6 führte. Nachdem Tommy diesen Satz noch mit 12:10 gewinnen konnte, war der Wille des Kontrahenten gebrochen. Nun konnten wir die Heimreise mit einem 8:6 Erfolg antreten und das Ziel Klassenerhalt rückt wieder etwas näher. Dieser ist aber nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu erreichen.
Krieschow II wusste, dass in Werben die Trauben sehr hoch hängen und wir einen guten Tag erwischen mussten. Obwohl wir in bestmöglicher Besetzung antraten, gab es für uns fast nichts zu holen. Beide Anfangsdoppel - wie schon so oft in dieser Saison – gingen leider wieder verloren. Ein kleiner Hoffnungsschimmer gleich in der ersten Einzelrunde. Thomas Goebel besiegte H. Kolbe überraschend sicher. Leider sollte es der einzigste Sieg bei diesem Punktspiel bleiben. Kurzes aufbäumen von Ulli Nitschke nach 2:0 Satzführungen, jedoch noch unglücklich gegen H. Kolbe und D. Schneider im Entscheidungssatz verloren. Auch Holger erging es nach einer 2:0 Satzführung nicht besser und am Ende stand auch er mit leeren Händen da. Endstand somit 13:1 für Werben.
Im Großgemeindeduell beim Kolkwitzer SV in der „Alten Turnhalle“ war Krieschow II leider fast ohne Chance. In den beiden Anfangsdoppeln haben Holger Fiebig / Ulli Nitschke gegen Andreas Irrgang / Daniel Zappe, sowie Thomas Goebel / Thomas Henning gegen Detlef Lehmann / Christian Londa mit nur insgesamt einem Satzgewinn klar verloren. In der ersten Einzelrunde fast das gleiche Bild. Ulli gegen A. Irrgang und Thomas H. gegen C. Londa beide 0:3 verloren. Thomas G. gelang dann gegen D. Lehmann wenigstens 1 Satzgewinn. Holger hat nach einem 0:2 Satzrückstand gegen D. Zappe noch den 2:2 Ausgleich geschafft und trotz 5:2 Führung im 5. Satz die Nerven verloren und mit 8:11 den Satz noch abgeben müssen. Zwischenstand 6:0 für Kolkwitz. Ein Debakel bahnte sich an. In der zweiten Einzelrunde konnte Thomas G. dank seiner präzisen und geraden Angriffsschläge A. Irrgang überraschenderweise besiegen. Ulli am Nebentisch bezwang, dank seinem guten Vor- und Rückhandspin, seinen Gegner D. Lehmann in einem sehr spannenden über die volle Distanz gehenden Match am Ende im Entscheidungssatz. Holger gegen C. Londa und Thomas H. gegen D. Zappe blieben ohne Satzgewinn. Neuer Zwischenstand 8:2 und damit hatte Kolkwitz schon vor der dritten Einzelrunde das Spiel für sich entschieden. In der dritten Einzelrunde hat Thomas G. den sehr unbequem zu bespielenden C. Londa nach 1:2 Satzrückstand im fünften Satz noch bezwungen. Holger gegen A. Irrgang und Thomas H. gegen D. Lehmann wiederum ohne Satzgewinn glatt verloren. Ulli im letzten Spiel nach 1:2 Satzrückstand in einem sehr spannenden Match im Entscheidungssatz am Ende noch sehr unglücklich verloren. Sieger in einem sehr fairen aber ungleichen Duell der Kolkwitzer SV mit 11:3.
Erstmals konnte Krieschow I heute in bestmöglicher Besetzung zum Spitzenspiel im Kampf um den Klassenerhalt antreten. Leider ist unser René durch seine Krankheit geschwächt ins Punktspiel gegangen. Die Doppelstrategie ging auf und Daniel Harmel / Thomas Brehmer trafen auf die vermeintlich stärkere Vertretung der Gäste. Die Begegnung endete dank einer Wahnsinnsquote von Tommy, der fast 90% seiner Angriffsbälle unerreichbar ins Ziel brachte, sicher mit 3:0. Leider verloren Hartmut Rothe / René Gottschlig mit demselben Ergebnis. Auch eine 9:3-Führung reichte im dritten Satz nicht zum Satzgewinn. Die erste Einzelrunde startete vielversprechend. Daniel und Tommy gelangen klare 3:0 Siege und auch René konnte sich ein schnelles 2:0 in den Sätzen erarbeiten. Doch leider verlor er die nächsten 3 Sätze und auch seinen Glauben an seine eigene Stärke. Hartmut steigerte sich nach ganz schwachen ersten Sätzen, aber trotzdem blieb es lediglich beim Satzgewinn. Daniel eröffnete die zweite Einzelrunde mit einem ungefährdeten 3:0 Erfolg gegen die Nummer 1 der Gäste. Mehr Schwierigkeiten sollte Tommy bekommen, er bekam nach den gewonnenen ersten beiden Sätzen massive Probleme mit dem Angriffsspiel seines 30 Jahre älteren Kontrahenten. Nach 2 abgewehrten Matchbällen und dank des längeren Atems, konnte Tommy doch noch den Sieg einfahren. Hartmut erging es in seinem zweiten Einzel wie René zuvor, auch er konnte seinen Gegner beschäftigen und sich einen Vorteil von 5:2 im Entscheidungssatz erspielen. Aber dann sollte alles gegen ihn laufen, erst hatte der Gegner 3 unerreichbare Netzbälle und dann fehlte Hartmut das nötige Glück. Nach der Niederlage von René stand es 5:5. Hartmut verlor erwartungsgemäß gegen den Spitzenspieler aus Doberlug-Kirchheim mit 0:3 und Daniel gewann sein letztes Einzel des Tages glatt in 3 Sätzen. Dank des dritten Einzelerfolgs von Tommy hatte René im letzten Spiel den Sieg auf dem Schläger. Leider fehlte René das nötige Selbstbewusstsein und die Sicherheit in seinen Bällen, um dem Gegner den Sieg streitig zu machen. Am Ende steht ein Unentschieden, dass hinter unseren Ambitionen zurück geblieben ist. Nun wird ein Sieg im nächsten Spiel umso wichtiger.
Krieschow II war am 20.10.2017 beim Frauendorfer SV III leider ohne seine Nummern 1 und 2 (Thomas Goebel und Uli Nitschke) zu Gast. Dementsprechend verloren wir am Ende doch recht deutlich. In den beiden Doppelspielen am Anfang gab es jedoch gleich eine kleine Überraschung. Holger Fiebig / Thomas Henning besiegten in einem sehr engen Match dank eines großen Willens und der nötigen Konzentration die beiden Spitzenspieler Stefan Baum / Jörg Handtke. Stephan Rothe / Wolfgang Elsäßer unterlagen deutlich mit 0:3 gegen Detlef Schischkowski / Matthias Stephan. Spielstand 1:1. In den folgenden Einzeln war die Klasse unseres Gegners fast übermächtig. Nur Holger und Thomas verlangten der Nummer 1, S. Baum, alles ab, um dann doch jeweils im Entscheidungssatz eine Niederlage zu kassieren. Gegen J. Handtke standen beide auf verlorenem Posten. Stephan und Wolfgang haben erwartungsgemäß beide ihre 3 Einzelspiele verloren. Zum Schluss jedoch noch etwas Ergebniskosmetik durch Thomas und Holger. Beide konnten ihre Gegner M. Stephan und D. Schischkowski relativ mühelos in die Knie zwingen. Am Ende war es dann ein eindeutiges 11:3 für den Frauendorfer SV III.
Zum wiederholten Male in dieser Saison musste Krieschow I auf zwei wichtige Stammkräfte verzichten und damit waren die Chancen bei einer der besten Mannschaften der Liga natürlich äußerst gering. Unser Altmeister Dieter Härtel durfte nach 7 Jahren ein unverhofftes Comeback in der 1. Mannschaft geben. Auch Holger Fiebig war, nach seinem starken Auftritt gegen Calau, wieder mit von der Partie. An dieser Stelle ein Dank für die spielerische Unterstützung beider Spieler der 2. Mannschaft. In den Doppeln sollte sich leider bereits ein starker Trend der Partie zeigen. Holger Fiebig / Dieter Härtel hatten keine Chancen in ihrer Partie und auch Daniel Harmel / Hartmut Rothe verloren nach 2 engen Sätzen, mit der Möglichkeit beide zu gewinnen, doch sehr klar mit 0:3. In der ersten Einzelrunde gelang nur dem angeschlagenen Daniel ein 3:0 Sieg gegen den talentierten Nachwuchsspieler Matti Klein. Der Elfjährige hatte von seinen ersten 12 Einzelspielen lediglich 1 verloren. Im Anschluss konnte nur noch Holger einen Satzgewinn in einer ausgeglichen Begegnung gegen Sportsfreund Hacker erringen. Hartmut musste sich gegen einen der Spitzenspieler der Liga geschlagen geben und auch Dieter fand keinen Rhythmus gegen den unbequem spielenden W. Golze. Die nächsten 4 Partien gingen gänzlich an die Gastgeber aus Vetschau. Daniel verlor diesmal gegen einen sehr souveränen Peter Schulze am Ende in 4 Sätzen. Leider fehlte heute die Kraft um der Vetschauer Nummer 1 wirklich gefährlich zu werden. Hartmut schlug sich in seiner zweiten Partie beachtlich. Hätte er einen seiner 3 Satzbälle im zweiten Durchgang mit einem Schmetterball nutzen können, wäre noch mehr drin gewesen wie ein Satzgewinn. Holger und Dieter blieben in ihren beiden letzten beiden Spielen ohne Satzgewinn. Wobei Holger einige starke Topspinduelle gegen P. Schulze gewinnen konnte und auch Dieter gelang es einige längere Ballwechsel gegen M. Klein gewinnen zu können. So war es an Daniel den zweiten Erfolg für die Krieschower mit 3:0 gegen W. Golze einzufahren. Nach der Niederlage von Hartmut im letzten Einzel des Abends, war die 2:12 Niederlage besiegelt. In den nächsten beiden Partien geht es nun gegen direkte Gegner im Kampf um den Klassenerhalt. Wir hoffen da mit allen Stammkräften antreten zu können, um wichtige Punkte einzufahren. Also findet, für alle Interessierten, am nächsten Samstag ein wichtiges Spiel gegen Doberlug-Kirchhain in unserer Halle statt.