Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 23 +41 54
2. RSV Eintracht 23 +27 47
3. Halle 24 +15 44
4. Krieschow 24 +26 42
5. Auerbach 24 +10 39
6. Halberstadt 23 +9 39
7. Freital 23 +6 37
8. Bischofswerda 23 -1 34
9. Sandersdorf 24 -11 30
10. Gera 24 -19 28
Rene Gottschlig

Rene Gottschlig

Mit der nötigen Moral und Entschlossenheit ging Krieschow I heute wieder auf Punktejagd. Wir wollten den Bock unbedingt umstoßen und die ersten Punkte der jungen Saison einfahren. Unsere Gäste mussten auf 2 Leistungsträger verzichten und dies merkte man gleich in den Doppeln. Unser Spitzendoppel Daniel Harmel / Thomas Brehmer fuhr einen glatten 3:0 Sieg ein und auch unsere zweite Besetzung mit Hartmut Rothe / Holger Fiebig konnte nach starkem Kampf ein 0:2 in ein 3:2 drehen. Wieder einmal zeigte sich, dass weniger Fehler den Sieg bescherten. Der Elan wurde auch in die erste Einzelrunde mitgenommen. Daniel und Tommy feierten sichere 3:0 Siege. Auch Holger zeigt starke Nerven und behielt in einem kurzweiligen Spiel im fünften Satz die Oberhand. Nur Hartmut konnte nicht an die Siegesserie anknüpfen und somit stand es 5:1 für den VfB Krieschow. Nach erneut glatten Siegen von Tommy und Daniel konnte mit dem 7:1 schon das Unentschieden perfekt gemacht werden. Holger war es vorbehalten den Siegpunkt einzufahren. Er besiegt in einer sehr engen Partie, nach starker Aufholjagd in 2 Sätzen und der Abwehr mehrerer Satzbälle, den unbequemen Noppenspieler der Gäste aus Calau. Hartmut fand seinen spielerischen Faden am heutigen Tag nicht mehr und verlor auch seine letzten beiden Einzel. Nach dem Sieg von Daniel und der knappen Niederlage von Holger, war es Tommy, der den Schlusspunkt setzen konnte. Der Sieg war mit 10:4 auch in der Höhe verdient und fand in Holger Fiebig seinen Matchwinner. Hoffentlich können wir das Glücksgefühl auch in die nächsten Partien mitnehmen. Großen Dank auch an Uli Nitschke und Günter Plate für die rege Unterstützung.

Leider musste Krieschow I im Vergleich zum Auftaktspiel mehrere Veränderungen in der Mannschaftsaufstellung vornehmen. Für den erkrankten René Gottschlig, gute Genesungswünsche an dieser Stelle, und dem aus persönlichen Gründen verhinderten Hartmut Rothe gingen Holger Fiebig und Maik Sawitzki an den heimischen Tischen auf Punktejagd. Leider steckte unsere Nummer 2, Thomas Brehmer, zu aller Ungunsten außerdem noch im Stau fest. Deswegen mussten wir eine Änderung in den Doppeln vornehmen, die einen vorentscheidenden Charakter haben sollte. Daniel Harmel / Holger Fiebig verloren trotz enger Sätzen mit 0:3 und auch die später spielenden Thomas Brehmer / Maik Sawitzki verloren mit gleichem Ergebnis. Auch die erste Einzelrunde sollte keine Besserung bringen, denn nur Daniel gelang ein hart erkämpfter Fünfsatzsieg gegen einen starken D. Peglow. Tommy hatte nach 2 verlorenen Sätzen noch die Chance den Sieg zu erringen, doch im Entscheidungssatz fehlte das Quäntchen Glück. Holger hielt sein Match 3 Sätze lang offen und vergab leider auch mehrere Satzbälle, um dann doch in 4 Sätzen zu verlieren. Maik war wie in allen Spielen des Abends chancenlos. Im Verlauf des Abends konnten Tommy und Daniel jeweils noch 2 weitere Erfolge einfahren und das Gesamtergebnis aufbessern. Holger stand sich leider zu oft selber im Wege, um einen Einzelerfolg an diesem Tage zu holen. Somit war der Endstand von 5:9 Realität und wir müssen Morgen wieder um den ersten Saisonsieg gegen Calau kämpfen.

Im ersten Heimspiel der Saison 2017/18 hatte Krieschow II die SG Automation Cottbus III zu Gast. Unsere Nummer 2 Ulli Nitschke fehlte wegen Urlaub und wurde von unserem Oldie Dieter Härtel erfolgreich vertreten. Noch einmal an dieser Stelle herzlichen Dank an Dieter. Dieter und Thomas Goebel haben auch gleich das Doppel gegen L.v.d. Krone / M. Jurke erfolgreich im Spiel über die volle Distanz gestalten können. Holger Fiebig und Thomas Henning waren gegen A. Mai / R. Hofmann ohne Chance - glatt 0:3 verloren. Thomas G., Holger sowie Dieter verloren gegen einen wie entfesselt aufspielenden R. Hofmann jeweils mit 0:3. Holger und Thomas G. schafften gegen A. Mai jedoch eine kleine Sensation und gewannen in jeweils sehr spannenden und dramatischen Spielen im Entscheidungssatz. Holger lag schon 0:2 hinten, behielt aber die Nerven und gewann die folgenden Sätze jeweils in der Verlängerung. Bei Thomas G. stand es 1:1 und 2:2 bevor er auch die Nerven hatte, um im Entscheidungssatz zu gewinnen. Prima Leistung von beiden. Jetzt merkten wir doch, der Gegner ist nicht übermächtig und wir liebäugelten mit einem Unentschieden. Dieter verlor gegen L. v. d. Krone und hat in seinem Abschlussspiel gegen M. Jurke nach 0:2 Satzrückstand auch im Entscheidungssatz mit großem Kampf seinen Gegner bezwungen. Thomas H. scheint im Moment etwas außer Form zu sein und konnte seine Fähigkeiten nicht abrufen. Leider kein Spiel gewonnen. Thomas G. und Holger haben ihr jeweils letztes Einzel gewonnen. Thomas glatt 3:0. Holger lag auch hier wieder 0:2 hinten und gewann auch dieses Spiel noch im Entscheidungssatz. Am Ende verloren wir dann mit 6:8, obwohl wir doch gefühlte 100 Netz und Kantenbälle zu verzeichnen hatten. Alles in allem war es ein spannendes und vor allem jederzeit faires Match auf Augenhöhe.

Durch den dienstlichen Ausfall von Thomas Brehmer musste Krieschow I mit Ersatz zum ersten Saisonspiel bei unseren befreundeten Gastgebern in Goyatz antreten. Uli Nitschke half die Lücke in unserer Mannschaft zu schließen. Auch unsere Gegner mussten auf Ersatz aus eigenen Reihen zurückgreifen, da ihre Nummer 4 im Urlaub war. In den Doppeln ging es gleich heiß her. Unserer Doppelpaarung Daniel Harmel / Hartmut Rothe gelangen gleich 2 Satzgewinne, aber leider ging irgendwie die Lockerheit verloren und der Satzausgleich war das Resultat. Im Entscheidungssatz erspielten sie sich trotzdem 3 Matchbälle, die aber nicht zum Sieg reichen sollten. Am Nachbartisch entwickelte sich ein ähnliches Drama. René Gottschlig / Uli Nitschke erspielten sich gegen das stärkere Gastgeberdoppel, bestehend aus der Nummer 1 und 2, eine 2:1 Satzführung und im 4. Satz ein 10:10. Leider war dann das Glück auf Seiten der Kontrahenten und die Niederlage im Entscheidungssatz besiegelt. Nun musste in den Einzelpartien die Sensation geschafft werden. Daniel konnte seinen talentierten jungen Gegner mit Erfahrung und taktischen Kniffen in 5 knappen Sätzen besiegen. Leider gelang es Hartmut und Uli nicht für eine Überraschung zu sorgen, letzterem gelang nach starken Blocks ein Satzgewinn. Für das erste Ausrufezeichen sorgte René, der trotz ärgerlichem Verlust des ersten Satzes, die nächsten 3 für sich entscheiden konnte. Maßgeblich für diesen Erfolg waren seine Sicherheit und wichtige Blocks. Nach dem Sieg von Daniel im Vergleich der Spitzenspieler loderte ein kleines Hoffnungsflämmchen. Selbst nach der Niederlage von Hartmut war noch nicht alles verloren. René konnte nämlich wieder alles abrufen und wieder nach verlorenen ersten Satz mit 16:18, die folgenden 3 Sätzen jeweils in der Verlängerung gewinnen. Selbst ein 3:8 im vierten Satz konnte er in ein 15:13 umbiegen. Der zweite Einzelerfolg spiegelt seine guten Trainingseindrücke wieder. Der neue Zwischenstand: 4:5 aus unserer Sicht. Im Anschluss konnte leider nur noch Daniel, mit seinem dritten Einzelerfolg, die Anzeigetafel zu Gunsten der Gäste verändern. Doch dieser Erfolg war äußerst glücklich, da er im Entscheidungssatz 2 Matchbälle abwehren konnte und ein ausgeglichenes Duell für sich entschied. Hartmut und Uli blieben in ihren letzten Vergleichen chancenlos und auch René blieb eine weitere Überraschung verwehrt. Nun heißt es weiter gut trainieren und darüber die Sicherheit und das Selbstbewusstsein zu gewinnen. Auf ein Neues im ersten Heimspiel gegen den Aufstiegsfavoriten aus Dahme.

Im ersten Spiel der Saison 2017/2018 trat die neu formierte 2. Mannschaft beim ESV Lok RAW Cottbus an. Nach den beiden Doppelspielen stand es 2:0 für den Gastgeber. Leider haben Ulli Nitschke / Holger Fiebig gegen H. Perko / R. Kutscher und Thomas Goebel / Thomas Henning gegen V. Gengatharan / U. Groß am Ende deutlich verloren. Hoffnung auf einen Erfolg kam nach überraschenden Siegen von Thomas G. und Ulli auf. Holger und Thomas H. verloren jedoch ihre beiden Einzelspiele. Neuer Spielstand 4:2 für RAW Cottbus. In den folgenden 4 Spielen sollte uns leider kein Punktgewinn gelingen und es stand 8:2 für unseren Gastgeber. Die Entscheidung war gefallen. In den abschließenden Einzelspielen hat nur noch Thomas G. seinen 2. Einzelsieg errungen. Endstand: 11:3 für RAW Cottbus. Die Punkte für Krieschow erspielten: Thomas Goebel 2, Ulli Nitschke 1, Holger Fiebig und Thomas Henning 0.

12 Mannschaften aus Brandenburg und Sachsen gingen auf die Jagd nach dem Pokal der diesjährigen Krieschow Open. Den weitesten Anfahrtsweg hatten unsere Sportsfreunde aus Planetal (Potsdam-Mittelmark) und Hoyerswerda. Nach der Begrüßung durch unseren Abteilungsleiter Hartmut Rothe wurde die Vorrunde eröffnet. Es wurden die Halbfinalisten in 2 6er Gruppen ermittelt, wobei zu Beginn noch 2 Gewinnsätze gespielt wurden und jeweils die beiden Einzel und das Doppel in die Wertung eingingen. In der ersten Gruppe stellte sich ein Zweikampf um den Gruppensieg zwischen den Gastgebern VfB Krieschow I und dem Cottbuser Tischtennisteam II ein, wobei erstgenannte die Nase vorne hatten. Die weiteren Platzierungen in der Gruppe waren mehr als eng und es mussten die Sätze ausgezählt werden. Es gelang den Vertretungen aus Goyatz und Planetal I in die Platzierungsspiele von 5–8 zu kommen. Die Mannschaft aus Hoyerswerda wurde hauchdünn auf den vorletzten Platz verwiesen und die Kombination von Automation und Post Cottbus musste sich mit dem letzten Platz der Gruppe A begnügen. In der zweiten Gruppe dominierte die starke Kombination vom Cottbuser Tischtennisteam I mit 2 Spielern der Landesliga und blieb dabei ungeschlagen. Lediglich unsere 2. Heimmannschaft hatte den Sieg schon fast perfekt gemacht, lies aber mehrere Matchbälle liegen und verloren diesen Vergleich mit 1:2. Zu den Cottbusern setzten sich die Vetschauer als Gruppenzweiter durch. Sie kämpften sich immer besser ins Turnier und verdienten sich so den letzten Platz im Halbfinale. In die mittleren Platzierungsspiele zogen die Mannschaften von Krieschow II und Krauschwitz / Hoyerswerda ein. Die beiden letzten Plätze der Gruppe B belegten die zweite Vertretung aus Planetal und unsere Freunde der Großgemeinde Kolkwitz. In den Gruppen kam es wirklich zu hochklassigen Begegnungen, die spannend und teilweise dramatisch endeten. Wir haben gelernt, dass selbst ein Spiel über 2 Gewinnsätze ein Zeitspiel zur Folge haben kann und Punktgewinne können mehr als 100 Ballwechsel brauchen.  Nun wurde der Modus nochmal verschärft in dem jetzt 3 Gewinnsätze gespielt wurden. Im ersten Halbfinale verlor die Besetzung von Krieschow I ganz klar mit 0:2. Mit einer so hohen Niederlage konnte niemand rechnen und deswegen war die Enttäuschung doch relativ groß. Man muss aber die starke Leistung der Vetschauer Schulze / Golze würdigen, da sie auch den Altersunterschied zu Nichte gemacht hatten. Auch das andere Halbfinale verlief schnell, wobei die erste Kombination des Cottbuser Tischtennisteams der zweiten nicht viele Chancen ließ. Eng ging es in der Zwischengruppe um die Plätzen 5–8 zu. Viele Spiele wurden erst im Entscheidungsdoppel entschieden. Die Vereinigung von Krauschwitz und Hoyerswerda konnte sich den Achtungserfolg sichern und wurden 5te. Die restlichen Platzierungen und die Besetzungen der einzelnen Mannschaften können der Anlage entnommen werden. Im Spiel um Platz 3 konnten sich Daniel Harmel / Michael Beley durchsetzen. Das Finale war die Neuauflage des ersten Spiels in der Gruppe B am frühen Vormittag. Das Ergebnis blieb auch das Gleiche. Die Jungs aus Cottbus, in Person von Felix Krys und Patrick Kochan, zeigten ihre individuelle Klasse und sicherten sich mit einem 2:0 Erfolg über Vetschau den Turniersieg. Für den reibungslosen Ablauf des Turniertages (09.30 bis 17.30 Uhr) sorgte Frank Mucha, der trotz Einmischungen „von Außen“ stets einen ruhigen Kopf behielt. Zum Abend konnten dann am Bierstand, der vom Verein gestellt und durch nette Frauen betrieben wurde, einige Szenen des Tages ausgewertet werden. Wir freuen uns, dass unser Turnier so gut angenommen wurde und sich der Fleiß aller Beteiligten ausgezahlt hat. Auf ein Neues im nächsten Jahr.

Anhang: Turniertabellen vom 13.05.2017

Im letzten Punktspiel der Saison war Krieschow II beim Cottbuser TT-Team V zu Gast. Wie immer zuerst zwei Doppelspiele. Frank Mucha und unser Ersatzspieler Dieter Härtel (René Gottschlig musste wegen Verletzung absagen) waren gegen das Spitzendoppel C. Mellack / S. Schoradt ohne Chance - glattes 0:3. Ulli Nitschke und Holger Fiebig gewannen hingegen deutlich mit 3:0 gegen S. Heldt / C. Böstro. In der ersten Einzelrunde ging das Dilemma wieder los. Nicht ein Satzgewinn ist uns gelungen. Es waren dennoch einige enge Sätze dabei. Viele eigene leichte Fehler und Unkonzentriertheiten verhinderten ein besseres Ergebnis. Vor allem hat Holger mit seiner Niederlage gegen S. Heldt enttäuscht. In der zweiten Einzelrunde haben dann Frank gegen C. Mellack und Ulli gegen S. Schoradt auch wieder glatt mit jeweils 0:3 verloren. Holger hat anschließend gegen  C. Böstro in einem spannenden Match über die volle Distanz die Nerven behalten  und mit 11:8 im fünften Satz gewonnen. Unser Dieter hat dann nach einer kleinen Zittereinlage im 2. Satz dann noch recht deutlich gegen S. Heldt gewonnen. Frank hat gegen C. Böstro in seinem 3. Einzel und nach 1:2 Satzrückstand seinen Gegner doch noch mit einer Klasseleistung niedergerungen. Ulli hat S. Heldt mit 3:1 besiegt. Anschließend waren Holger und Dieter gegen die Nr. 1, C. Mellack, und Nr. 2, S. Schoradt, ohne Chance. Endstand 9:5 für unseren Gastgeber. Bedanken möchten wir uns noch einmal bei Dieter für sein kurzfristiges Einspringen.

Durch den Ausfall von Thomas Brehmer musste Krieschow I abermals mit Ersatz antreten. Diesmal versuchte Maik Sawitzki das Bestmöglichste zu geben. In den Doppeln ging der Plan, mit Umstellung der Paare 2:0 in Führung zu gehen, nicht auf. Im Gegenteil, sowohl die Besetzung Daniel Harmel / Maik Sawitzki wie auch das zweite Doppel mit Michael Beley / Hartmut Rothe verloren ihre Vergleiche und sofort gerieten wir unter Druck. In den ersten Einzeln sorgten Daniel und Micha trotz anfänglichen Problemen für den Ausgleich. Da auch Hartmut seinen Kontrahenten im Entscheidungssatz mit 13:11 nieder ringen konnte, waren wir wieder im Plan. Maik konnte - wie erwartet - dem hohen Niveau nicht standhalten und ihm gelang an diesem Tag kein Satzgewinn. Neuer Zwischenstand 3:3. Daniel konnte auch sein zweites Einzel siegreich gestalten. Micha beherrschte seinen Gegner 2 Sätze lang klar bevor es danach eng wurde, er aber am Ende verdient im vierten Satz gewann. Nach den beiden Niederlagen von Maik und Hartmut stand ein 5:5 auf der Anzeigetafel. Daniel ließ nichts anbrennen und konnte erneut für eine Führung sorgen. Nachdem Maik auch sein letztes Spiel verloren hatte, gingen nun noch Hartmut und Micha auf Punktejagd. Ersterer kam leider mit dem Antibelag des Kontrahenten nicht zurecht und auch Micha tat sich gegen seinen Angstgegner äußerst schwer. Letztlich hielten aber trotz 0:2 Satzrückstand die Nerven und mit dem knappsten möglichen Ergebnis, sicherte er uns ein glückliches Unentschieden. Somit ist uns der vierte Platz in der Tabelle nicht mehr zu nehmen. Ein Dank nochmal an Maik für seine Bereitschaft auszuhelfen. Vielleicht wäre ohne unsere Umstellung im Doppel auch ein Sieg möglich gewesen.

Zum letzten Heimspiel der Saison empfing Krieschow II den SV Tauer und benötigte unbedingt noch einen Punkt, um endgültig den Klassenerhalt sicher zu haben und nicht auf Schrittmacherdienste angewiesen zu sein. Der Doppelstart verlief alles andere als gut, denn sowohl René Gottschlig / Ulli Nitschke als auch Frank Mucha / Holger Fiebig mussten die Segel streichen. Gleich im Anschluss eine glatte Niederlage von Frank und auch René konnte nur Satz 1 gewinnen. Ulli erledigte seine Pflichtaufgabe souverän. Parallel gelang auch Holger nicht der erhoffte Spielgewinn und das Team lag bereits mit 1:5 hinten. Frank gelang auch in seinem 2. Einzel kein einziger Satzgewinn. Bei René hingegen sah es bedeutend besser aus. Nach klar gewonnenem 1. Satz führte er bereits wieder mit 6:1. Plötzlich ein paar leichte Fehler und das völlig unnötige nahm seinen Lauf - 10:12. Da er anschließend Satz 3 wiederum klar gewann hätte das Match bereits in Sack und Tüten sein müssen. Hätte… so unterlag er aber am Ende noch und es stand 1:7. Alle Hoffnungen waren endgültig dahin und auch unsere 2 Zuschauer aus der 1. Mannschaft verließen enttäuscht und frustriert die Halle. Natürlich wurde nicht aufgegeben. Ulli und Holger zeigten weiterhin Kampfgeist und bezwangen ihre Gegner jeweils im Entscheidungssatz - 3:7. Anschließend musste Ulli gegen die Nr. 1 des Gegners, J. Domdey, ran. Wenn Ulli das Wort Noppen hört, hat er eigentlich schon so gut wie verloren. Was er dann aber spielerisch bot war super, wir trauten unseren Augen fast nicht. Selbst als J. Domdey im dritten Satz beim Stand von 10:7 3 Matchbälle abwehren konnte, ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen und fuhr einen nicht für möglich gehaltenen 3:0(!) Sieg ein. Nachdem anschließend auch Frank und René ihre Pflichtaufgaben erledigten und endlich den jeweils ersten Tagessieg verbuchen konnten, stand es auf einmal nur noch 6:7. Jetzt lag alle Verantwortung und der ganze Druck auf Holger. Gegen J. Friedow hatte er zuletzt immer 2:3 verloren. Satz 1 ging klar an Krieschow. In Satz 2 dann Krimizeit in der Verlängerung und wieder behielt Holger tatsächlich die Oberhand. Und auch Satz 3 stand auf des Messers Schneide. 11:9 und damit 3:0 für Holger. Bravo! Das nicht mehr für möglich gehaltene Unentschieden war da und der Klassenerhalt endgültig sicher. Unsere Matchwinner heute: Ulli mit 3 Einzelsiegen und dem erstmaligen Erfolg gegen J. Domdey und ein nervenstarker Holger mit 2 Erfolgen und dem krönenden Abschlusssieg!

Heute ging es für Krieschow I gegen das Tabellenschlusslicht vom TSV Schlieben. Den Gegner galt es aber nicht zu unterschätzen, denn die spielerische Stärke der Gäste ist besser als die Tabelle es aussagt. Gleich in den Doppelvergleichen zeigte sich das gute Niveau. Daniel Harmel / Michael Beley verloren nach zahlreichen ungenutzten Chancen in fünf umkämpften Sätzen. Aber wer insgesamt 5 Satz- und 5 Matchbälle nicht zum Sieg nutzen kann, braucht sich nachher über die Niederlage nicht zu wundern. Da auch Thomas Brehmer / Hartmut Rothe nicht gewinnen konnten, lagen wir sofort mit 0:2 zurück. Auch im ersten Einzel hatte Daniel Anlaufschwierigkeiten und verlor verdient den ersten Satz. Zum Glück konnte er sich besser auf die Spielweise des Kontrahenten einstellen und die folgenden 3 Sätze gewinnen. Im Vergleich mit dem Spitzenspieler der Schliebener ließ Micha nichts anbrennen und holte den Erfolg in 3 Sätzen. Tommy spielte seinen Gegner im ersten Einzel regelrecht an die Wand und gab lediglich 13 Punkte in allen Sätzen ab. Auch Hartmut knüpfte an die Erfolge an und siegt verdient durch Geduld und Schnittbälle. Somit war die Wende der Partie vollzogen und die Führung mit 4:2 erspielt. Aber es sollte spannend bleiben. Daniel hatte seine Normalform gefunden und ließ der Nummer 1 der Gäst nicht den Hauch einer Chance. Im Gegensatz dazu musste sich Micha ganz schön strecken, um den Krimi über 5 Sätz zu gewinnen. Großes Kompliment an den Gegenspieler, der immer wieder mit seiner starken Rückhand punktete und sich nie geschlagen gab. Doch Michas absoluter Siegeswille war zu groß. Nach den beiden Niederlagen von Tommy und Hartmut stand des vor den letzten Partien 6:4. Nach der zweiten Niederlage vom völlig entkräfteten Tommy wurde es langsam richtig eng. Daniel konnte auch sein drittes Spiel gewinnen und das Unentschieden sicherstellen. Der Sieg war nun zum Greifen nahe. Aber Micha hatte mehr Mühe als gedacht. Nach gewonnenem erstem Satz nahm er sich 2 Sätze lang eine Auszeit, ehe er wieder besser ins Spiel fand und letztlich im Entscheidungssatz siegte. Nun waren uns die 2 Punkte nicht mehr zu nehmen und Hartmut konnte entspannt zu seinem letzten Einzel an den Tisch gehen. Er wollte natürlich alles für seinen persönlichen Erfolg geben und erkämpfte sich verdient den ersten Satz. Die folgenden Sätze sollten ebenfalls eng zu gehen, wobei der Schliebener das bessere Ende für sich hatte. Trotzdem war der 8:6 Erfolg eingetütet und nun konnte der Abend in eigener Halle genossen werden.

ANKERPARTNER