Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 23 | +41 | 54 |
2. | RSV Eintracht | 23 | +27 | 47 |
3. | Halle | 24 | +15 | 44 |
4. | Krieschow | 24 | +26 | 42 |
5. | Auerbach | 24 | +10 | 39 |
6. | Halberstadt | 23 | +9 | 39 |
7. | Freital | 23 | +6 | 37 |
8. | Bischofswerda | 23 | -1 | 34 |
9. | Sandersdorf | 24 | -11 | 30 |
10. | Gera | 24 | -19 | 28 |
Alle zeigen |
Heute sollte es für Krieschow I mit den ersten Punkten in dieser Saison klappen, schließlich ist die dritte Vertretung der Frauendorfer auch mit 3 Niederlagen gestartet. Das favorisierte Duo mit Daniel Harmel / René Gottschlig siegte wieder ohne große Probleme. Leider konnten Uli Nitschke / Hartmut Rothe diesmal nicht den Fehlerteufel abschütteln und verloren knapp in vier Sätzen. Vielleicht war die Punkteteilung in den Doppeln diesmal ein gutes Omen!? Daniel siegte im ersten Einzel trotz großen Problemen in der Aufschlagannahme mit 3:0. René kämpfte am anderen Tisch gegen die Nummer 1 der Gastgeber und zog ihm im fünften Satz mit seiner Sicherheit den Zahn. Leider konnten wir die Führung nicht lange behaupten. Hartmut und Uli verloren ihre Partien trotz knapper Satzausgänge mit 0:3. Somit stand es nach der ersten von 3 Einzelrunden 3:3. Dank einiger Hinweise von René gelang es Daniel die guten Aufschläge seines nächsten Gegenspielers vernünftig anzunehmen. Dies war das Mittel zum Erfolg und der Sieg konnte klar verbucht werden. René fand dauerhaft kein Konzept gegen die Vorhand seines Kontrahenten und unterlag glatt. Hartmut verzweifelte wieder an seiner Chancenauswertung. In jedem der 3 Sätze lag er teilweise bis zum Ende in Führung, konnte aber keinen davon gewinnen und es reicht einfach nicht zum Erfolg. Da auch Uli sein zweites Einzel verlor, stand es nun 4:6 und die Hoffnungen sanken. Da Daniel nur in einem Satz schwächelte und mit 3:1 gewann, konnten die Krieschower noch einmal verkürzen. Hartmut kam gut in sein letztes Einzel rein und schaffte die schnelle Satzführung. Der Gegner stellte sein Spiel etwas um, dadurch kam der Erfolg und er siegte in 4 Sätzen. Auch Uli fand am heutigen Abend nicht in sein gewohntes Spiel. Die Fehlerquote war einfach viel zu hoch, um den Spitzenspieler der Frauendorfer bezwingen zu können. Zum Teil könnte es am Spielgerät gelegen haben. Die Gastgeber spielen mit einem Plasteball mit Naht und der hatte ganz andere Flugeigenschaften wie unser Ball oder die der vorherigen Gegner. Wenigstens gelang es René im letzten Einzel dieses Abends das Ergebnis aufzubessern. Er siegte gegen seinen jungen Gegner sehr knapp im Entscheidungssatz, da er am Ende die besseren Nerven hatte. Trotzdem schmerzt die Niederlage und lässt uns im Tabellenkeller fest hängen.
Zum ersten Mal in der Saison konnte Krieschow I in Bestbesetzung antreten. Aber es kam mit dem Tabellenführer aus Frauendorf eine richtig gute Truppe zum Punktspiel nach Krieschow. In den Doppelpartien zeigte sich die Stärke der Einheimischen und wir konnten wieder beide Doppelduelle gewinnen. Daniel Harmel / René Gottschlig siegten klar und deutlich und auch Uli Nitschke / Hartmut Rothe konnten durch sehr gute Comebackqualitäten überzeugen. Sie gewannen aufgrund der geringeren Fehlerquote nach 0:2 Rückstand noch im Endscheidungssatz. Nachdem Daniel im ersten Einzel siegen konnte, stand es wieder 3:0 für den VfB Krieschow. René konnte nur den ersten Satz gegen die Nummer 1 der Gäste gewinnen, der Gegner stellte sein Spiel geschickt um und gewann die folgenden drei Sätze. Uli und Hartmut lieferten sich packende Einzelduelle mit den teilweise 40 Jahre jüngeren Kontrahenten, erspielten sich die Chancen zum Sieg, um dann jedoch mit 2:3 zu verlieren. Nun stand es nach der ersten Einzelrunde 3:3. Die zweite Einzelrunde begann mit der Partie von Daniel gegen den 78-jährigen Spitzenspieler der Frauendorfer. Der Krieschower hatte gar keine Probleme mit der Spielweise des Gegenspielers und siegte mit 3:0. Nachdem auch René sein Einzel nach anfänglichen Problemen in 4 Sätzen gewinnen konnte, führte der VfB mit 5:3. Bis zu diesem Zeitpunkt war es genau der gleiche Spielverlauf wie im letzten Spiel gegen Guben. Uli hatte gegen den Materialspieler der Gäste schwer zu kämpfen, konnte kein Rezept finden und verlor sein Spiel. Hartmut spielte am Nachbartisch ganz stark auf und führte mit 2:1 nach Sätzen und 8:5 im vierten Satz. Dann hatte der Frauendorfer das glücklichere Händchen und bog den Satz mit Kantenbällen und Netzrollern um. Typisch für das fehlende Matchglück der Gastgeber ging die Partie knapp im Entscheidungssatz verloren. Somit stand es vor der letzten Einzelrunde wieder 5:5 Unentschieden. Daniel gewann erwartungsgemäß sein letztes Einzel des Abends und der VfB ging nochmal in Führung. Diesmal war leider wieder nicht mehr drin, da Uli, Hartmut und René ohne Satzerfolg verloren. Jetzt muss es im nächsten Vergleich gegen der dritten Mannschaft aus Frauendorf mit dem ersten Saisonerfolg klappen.
Auch im zweiten Spiel der noch jungen Saison konnte Krieschow I nicht in Bestbesetzung antreten. Diesmal vertrat Holger Fiebig den verhinderten Uli Nitschke. Der Auftakt war sehr verheißungsvoll, schließlich konnten beide Doppelduelle gewonnen werden. Das favorisierte Duo mit Daniel Harmel / René Gottschlig behielt trotz einiger Unkonzentriertheiten und Schwächephasen mit 3:1 die Oberhand. Mit dem gleichen Ergebnis verließen auch Hartmut Rothe / Holger Fiebig den Tisch und setzten sich überraschend gegen das Spitzendoppel aus Guben durch. Nachdem Daniel im ersten Einzel siegen konnte, stand es 3:0 für den VfB Krieschow. René lieferte sich am Nachbartisch ein heißes Duell mit der Nummer 1 der Gastgeber. Leider fehlte am Ende das notwendige Glück, was der Gegner zu Hauf hatte, um als Sieger hervorzugehen. Da es Harmut und Holger in ihren ersten Einzeln auch nicht viel besser erging, stand es nach der ersten Einzelrunde 3:3. Die zweite Einzelrunde begann mit der Partie der Spitzenspieler beider Vereine. Daniel erwischte erwartungsgemäß den besseren Start und gewann die ersten beiden Sätze klar, doch dann gab es einen Bruch in seinem Spiel und der Gegner spielte immer stärker auf. Verdient gewann der Gubener den dritten Satz und selbst im vierten führte er gar mit 7:3, doch zum Glück konnte Daniel den Schalter nochmal umlegen und den Satz mit 11:9 gewinnen. Bei René lief es ähnlich, auch er führte durch sein sicheres und fehlerarmes Spiel mit 2:0 nach Sätzen, bevor sein Kontrahent durch druckvolleres Tischtennis den dritten Satz gewann und auch im Vierten anfangs führte. Doch René behielt nun einen klaren Kopf und beendete die Partie mit einem platzierten Block. Da war sie wieder die 5:3 Führung und wenn Daniel sein letztes Einzel des Abends gewinnen würde, müsste nur noch ein Sieg aus den anderen 5 Partien zum Unentschieden errungen werden. Hartmut war der Erste, der sich der Aufgabe stellte und wirklich gut gegen seinen aggressiven Gegenspieler agierte. Leider haderte Hartmut mit seinem Endspurt! Er verlor jeden Satz mit dem knappsten aller Resultate und schaffte es einfach nicht sich für seinen Kampf zu belohnen. Holger spielte im 1. Satz erst groß auf, um dann in der Verlängerung die Nerven zu behalten und den Satz hauchdünn zu gewinnen. Der Gubener stellte sich aber immer besser auf Holgers Spielweise ein und gewann die nächsten 3 Sätze relativ souverän. Es stand vor der letzten Einzelrunde 5:5. Daniel gelang in seinem letzten Einzel der dritte Erfolg und es stand nur noch ein Erfolg dem Unentschieden im Weg. Es sollte mal wieder dramatisch werden. Hartmut und Holger spielten parallel an den Tischen und lagen beide mit 0:2 nach Sätzen zurück. Hartmut wehrte im 3. Satz sogar 2 Matchbälle ab und gewann den Satz in der Verlängerung. Er spielte immer stärker und die Nummer 1 der Gastgeber wankte. Der vierte Satz ging auch an den Krieschower und im Fünften blieb es bis zum 7:8 spannend. Jedoch hatte der Kontrahent am Ende die stärkeren Nerven, traute sich mehr zu und siegte knapp. Holger holte nach starkem Kampf auch super auf, um dann genauso im Endscheidungssatz zu verlieren. Es fehlte teilweise das kleine Quäntchen Glück zum richtigen Zeitpunkt. Nun war es an René den siebenten Punkt zu ergattern. Er begann mit einem starken Auftakt und gewann die ersten beiden Sätze, wobei der Gegner immer besser in die Partie kam. Es war nun klar, dass der Auftakt im 3. Satz äußerst wichtig sein würde. René verschoss beim Stand von 2:1 einen ganz sicheren Ball und der hängte ihm nach, so dass er den Satz verlor. Im vierten Satz führte der Gubener bereits deutlich, bis René nochmal die zweite Luft bekam. Trotzdem verlor er diesen Satz durch leichte Fehler in der Annahme, im letzten Satz spielte der Kontrahent wie im Rausch und die Niederlage war besiegelt.
Im Vorfeld des ersten Punktspiels des neuen Spieljahres mussten wir leider auf Uli Nitschke verzichten, der beruflich verhindert war. Ein weiterer Nachteil für uns war, dass unsere Gäste aus Byhleguhre bereits 2 Punktspiele absolviert hatten und somit voll im Punktspielbetrieb standen. Des Weiteren konnten die Gäste in absoluter Bestbesetzung antreten. Unsere Chancen waren nicht die Besten, aber der Wille war gleich in den Doppelvergleichen zu spüren. Hartmut Rothe / Dieter Härtel konnten gegen eines der besten Doppel der Liga alle 3 Sätze äußerst eng gestalten, aber leider blieb es jeweils bei guten Ansätzen. Unsere zweite Vertretung mit Daniel Harmel / René Gottschlig erkämpfte einen knappen Sieg. Die Führung ging hin und her bis die Krieschower mit 11:9 im Endscheidungssatz gewannen. Nachdem Daniel einen recht glatten Erfolg gegen seinen sehr schnellen und angriffsorientierten Gegner feierte, gelang René die erste kleine Überraschung. Er besiegte die Nummer 1 der Gäste in 4 Sätzen. Das vielleicht entscheidende Einzel sollte folgen. Unser Kapitän Hartmut konnte den ersten Satz durch viele starke Rückhandbälle gewinnen und auch die nächsten beiden Sätze waren zu gewinnen, doch leider fehlte am Ende das kleine Quäntchen Glück. Im 4. Satz war der Kontrahent zu schnell enteilt und die Niederlage war nicht mehr zu verhindern. Im letzten Einzel der ersten Runde verlor Dieter und es stand 3:3. Daniel besorgte durch einen ungefährdeten Erfolg nochmal das 4:3, doch es sollte gleichzeitig die letzte Führung bleiben. René hielt gegen die Nr. 2 der Gäste ganz gut mit, aber ein Satzgewinn blieb ihm verwehrt. Da auch Hartmut und Dieter ihre zweiten Einzelvergleiche mit 0:3 verloren, war das Unentschieden beim Zwischenstand von 4:6 nur noch theoretisch zu realisieren. Die letzte Möglichkeit war ein Sieg von Hartmut gegen Olaf Gubela und der war auch im Bereich des Möglichen, doch im fünften Satz traf der Byhleguhrer jeden Angriffsball und das Spiel ging verloren. Daniels dritter Erfolg war nur noch Ergebniskosmetik. René schaffte es anschließend nur im ersten Satz mit seinem Schnitt dem Gegner einen Satz abzunehmen, dann spielte sein 20 Jahre jüngerer Gegenspieler groß auf und gewann die anschließenden 3 Sätze. Nach der Niederlage von Dieter endete der heutige Vergleich mit 5:9. Nun gilt es in Guben die ersten Punkte der neuen Saison zu ergattern.
Auch in diesem Jahr wurden wir wieder zum Turnier unserer Sportskumpel aus dem Fläming eingeladen und fuhren mit großer Vorfreude hin. Leider war es uns in diesem Jahr nur möglich mit einer Mannschaft (Daniel Harmel / Hartmut Rothe) anzureisen. Aber mit Spaß, guter Laune und einer gewissen Anspannung hatten wir unser Ziel erreicht. 8 Mannschaften aus dem Fläming und eine Vertretung aus Krieschow gingen auf die Jagd nach dem Pokal des diesjährigen 2er Mannschaftsturniers in Planetal. Nach der Begrüßung durch den Gastgeber und dem obligatorischen Gruppenfoto wurde die Vorrunde eröffnet. Es wurden die Halbfinalisten in einer 5er und einer 4er Gruppe gesucht. Wir mussten uns gegen 4 andere Mannschaften durchsetzen und konnten gleich zu Beginn die zweite Vertretung aus Niemegk besiegen. Daniel gelang ein klarer 3-Satzerfolg gegen einen ehemaligen Vereinskameraden, den er bereits in der Jugend selber trainiert hatte. Hartmut musste schon zu Beginn einen 2 Satzrückstand aufholen, um dann im Endscheidungssatz zu gewinnen und es sollte nicht das letzte Mal bleiben. Im Doppel wurde dann der 3:0 Endstand erspielt. Auch die nächsten beiden Auseinandersetzungen wurden mit 3:0 gewonnen, wobei Daniel gegen einen sehr starken F. Moritz aus Treuenbrietzen bzw. gegen seinen Angstgegner vom Gastgeber, Sebastian Wernicke, siegen konnte und Hartmut seine beiden nächsten Einzel wieder über die volle Distanz gewann. Damit war der Gruppensieg bereits vor der letzten Partie gesichert und das war auch gut so, da der Vergleich gegen Planetal 1 mit 1:2 verloren wurde. Konnte nun der Schalter im Halbfinale gegen Brück umgelegt werden? Zum Glück „ja“. Daniel besiegte zum ersten Mal Matthias Schwede, einen der besten Spieler des Landesbereichs Brandenburg/West, mit 3:0. Hartmut wollte natürlich das Entscheidungsdoppel verhindern und gewann seinen Einzelvergleich durch starke Nerven 11:9 im fünften Satz. Nun war das Finalticket gebucht und das Mindestziel bereits bei Weitem übertroffen. Im Finale wartete die bis dahin ungeschlagene Vertretung aus Dippmannsdorf mit Thomas Gleisenring und Brian Peters (ehemaliger Mannschaftskamerad von Daniel bei Niemegk). Daniel musste nun wieder das Kunststück gelingen und gegen einen Kontrahenten gewinnen, den er in zahlreichen Vergleichen noch nie besiegen konnte. Zum Glück war noch Kraft vorhanden und der Krieschower konnte sich in engen Sätzen durchsetzen. Leider war Harmut diesmal im Endscheidungssatz unterlegen und so musste das abschließende Doppel über alles entscheiden. Die Krieschower gingen als Außenseiter ins Rennen, aber Hartmut drehte nach verlorenem ersten Satz richtig auf und wir konnten durch seine 5 Rückhandschmetterbälle den zweiten Satz gewinnen. Das Gleiche wiederholte sich im 3. und 4. Satz, somit musste wieder der Endscheider her. Den Krieschowern gelang es gleich eine 5:1 Führung herauszuspielen und konnten diese bis zum Ende verteidigen. Am Ende gelang es Daniel ohne Niederlage das Turnier zu beenden und Hartmut verlor auch nur 2 seiner 6 Spiele, wobei er die meisten Sätze aller Spieler absolvierte. Abschließend ist zu sagen, dass das Turnier einen riesigen Spaß gemacht hat und die Gastgeber sich super viel Mühe gegeben haben. An Essen und Getränken hat es nicht gemangelt und man konnte sehen, dass sich viele Spielerfrauen im Vorfeld engagiert hatten. Ein großes Dankeschön an die Planetaler und auf ein nächstes in 2019.
Im letzten Spiel der Saison war Krieschow II beim Cottbuser TT-Team V zu Gast. Dieses Match musste unbedingt gewonnen werden, um nicht in die 4. Landesklasse abzusteigen. Bei den Cottbusern fehlten die Nr. 1, 3 und 4. Wir hatten, wie auch in den letzten beiden Spielen, unsere bestmögliche Mannschaftsaufstellung. Los ging es wie immer mit beiden Anfangsdoppeln. Ulli Nitschke / Holger Fiebig besiegten ohne Mühe S. Schoradt / Jonas Zemanek mit 3:0. Am Nebentisch gewannen Thomas Goebel / Frank Mucha gegen L. Koalenz / F. Lemke (beide 13-jährige Nachwuchsspieler) mit dem gleichen Ergebnis. Zwischenstand 2:0 und der Grundstein für einen Sieg war gelegt. In der ersten Einzelrunde lieferte sich Ulli ein Match auf Augenhöhe mit S. Schoradt. 2:0 Satzführung Ulli, dann der Ausgleich und der Entscheidungssatz musste her. Leider hatte Ulli dann doch noch das Nachsehen und verlor mit 7:11. Aber dann ging die Post so richtig ab. Alle restlichen 11 Begegnungen wurden von uns siegreich gestaltet. Thomas und Frank mussten jeweils gegen S. Schoradt in den Entscheidungssatz, gingen aber auch als Sieger vom Tisch. Endstand 13:1 für Krieschow II und damit war nach einer verkorksten Saison mit vielen Verletzungen und ähnlichen Ausfällen unsererseits der Klassenerhalt im allerletzten Moment doch noch eingetütet. Durch dieses hohe 13:1 sind wir noch am Cottbuser TT-Team V vorbeigezogen und haben den 7. Tabellenplatz erreicht.
Zu ungewohnter Zeit, Montag 19:00 Uhr, hatte Krieschow II im letzten Heimspiel der Saison den Kolkwitzer SV zu Gast. Kolkwitz musste mit 2 Spielern aus der 2. Mannschaft als Ersatz für Andreas Irrgang und Christian Londa spielen. Nach den beiden Anfangsdoppeln stand es gleich 2:0 für uns. Ulli Nitschke / Holger Fiebig hatten wenig Mühe gegen Michael Monschau / Daniel Zappe und haben ihr Doppel ohne Satzverlust gewonnen. Am Nebentisch ging es dramatischer zu - Thomas Goebel / Frank Mucha gegen Detlef Lehmann / Bernd Starick. Der fünfte Satz musste in einem sehr ausgeglichenen Spiel entscheiden. Unsere beiden haben diesen dann jedoch mit 11:9 für sich entscheiden können. Mit der ersten Einzelrunde ging es munter weiter. Thomas verlor gegen D. Lehmann nach großem Kampf unglücklich mit 12:14 im 5. Satz. Ulli machte es dank seiner ruhigen und überlegten Spielweise besser und gewann nach 0:1 Satzrückstand die nächsten 3 Sätze. Frank verlor jedoch gegen B. Starick nach 1:0 Satzführung irgendwie den Faden. Er kam mit der Spielweise, seines mit Material (lange Noppen) spielenden Gegners, überhaupt nicht mehr klar und musste seinem Gegenüber zum Sieg gratulieren. Holger benötigte in seinem Spiel gegen D. Zappe trotz 2:0 Führung doch noch den Entscheidungssatz, welchen er dann jedoch ganz knapp gewann. Neuer Zwischenstand 4:2 für uns und der Vorsprung blieb uns erhalten. In der zweiten Einzelrunde ging es erneut in 3 Partien über die volle Distanz. Thomas und Ulli hatten am Ende gegen M. Monschau und D. Lehmann in jeweils zum Teil hochklassigen Duellen die Nase vorn. Ulli führte schon 2:0, musste aber dann doch noch den fünften Satz spielen und gewann diesen knapp 11:9. Thomas konnte gegen M. Monschau bis zum 2:2 Satzausgleich jeweils einen Satzrückstand ausgleichen, um den fünften dann in der Verlängerung mit 13:11 zu gewinnen. Unser Frank verlor dagegen auch sein 2. Einzel an diesem Tag im Entscheidungssatz gegen einen gut aufspielenden D. Zappe. Obwohl Holger gegen B. Starick nicht einen Satzgewinn verbuchen konnte, stand es immer noch 6:4 für uns. Die letzten 4 Spiele mussten die Entscheidung bringen. Und es ging gar nicht gut für uns los. Frank hatte gegen M. Monschau nichts zu bestellen und verlor glatt in 3 Sätzen. Thomas war dann jedoch gegen D. Zappe auf der Siegerstraße. Auch Ulli konnte gegen B. Starick, welcher als Einziger an diesem Tag ohne Einzelniederlage blieb, nichts ausrichten. Es Stand 7:6 für uns und Holger musste gegen D. Lehmann unbedingt gewinnen. Holger führte auch gleich 1:0, musste aber die nächsten beiden Sätze abgeben. Holger steigerte sich jedoch noch einmal und gewann den Entscheidungssatz mit 13:11 am Ende sehr glücklich. Endstand somit 8:6 für Krieschow II. Im letzten Spiel der Saison am kommenden Freitag beim Cottbuser TT – Team V muss noch einmal gewonnen werden, um den Abstiegsplatz dann doch noch verlassen zu können.
Im direkten Abstiegsduell hatte Krieschow II den SV Motor Cottbus-Saspow zu Gast. Wir mussten dieses Spiel unbedingt gewinnen, um noch eine kleine Chance zu haben, den Abstiegsplatz verlassen zu können. Es ging auch gut für uns los. Beide Anfangsdoppel überraschenderweise auch gleich gewonnen. Ulli Nitschke / Holger Fiebig hatten ihre Gegner nach einer kleinen Zittereinlage im 2. Satz in den Sätzen 3 und 4 wieder im Griff und somit gewonnen. Noch spannender machten es Thomas Goebel / Frank Mucha. Nach 2:1 Satzführung glich der Gegner wieder aus. Den Entscheidungssatz haben sie jedoch verdient für sich entscheiden können. In der ersten Einzelrunde hatte Thomas gegen den mit Material (Antibelag) spielenden W. Schellschmidt wenig entgegen zu setzen. Am Ende blieb Thomas ohne Satzgewinn. Auch Ulli lag gegen L. Fedorova recht schnell mit 0:2 nach Sätzen im Rückstand. Dann jedoch begann seine Aufholjagd und er gewann die folgenden 3 Sätze. Frank hat in seinem 1. Einzel irgendwie neben sich gestanden und kam mit seinem Gegner A. Thiel überhaupt nicht zurecht. Auch Holger zeigte Nerven und verlor gleich den 1. Satz, stellte sein Spiel jedoch etwas um und ging dann als Sieger vom Tisch. Zwischenstand 4:2 für Krieschow II. In der zweiten Einzelrunde lieferte sich Thomas einen harten Fight mit L. Fedorova. In einem Klassespiel musste er am Ende im Entscheidungssatz als Verlierer vom Tisch gehen. Ulli hatte einen guten Tag und war auch von W. Schellschmidt nicht zu bezwingen. Frank verlor anschließend auch sein 2. Einzel. Gegen M. Assel konnte er nur einen Satz für sich verbuchen. Holger legte dann noch mal nach und hat sich gegen A. Thiel keine Blöße gegeben und verdient mit 3:0 gewonnen. Neuer Zwischenstand 6:4 für Krieschow II. Die dritte Einzelrunde musste die Entscheidung bringen. Frank hatte sich irgendwie wieder gefangen und ließ L. Fedorova nicht den Hauch einer Chance. Mit gutem Aufschlagspiel und vielen Topspins hatte er am Ende die Nase vorn. Thomas hat anschließend dann den Sack zu gemacht und gegen M. Assel den Siegpunkt für uns erreicht. Ulli hatte gegen A. Thiel wenig Mühe und setzte dann mit seinem 3. Einzelsieg noch einen drauf. Holger kam mit der Spielweise von W. Schellschmidt überhaupt nicht zurecht, glatt 0:3 verloren. In einem doch recht spannenden Match gewann Krieschow II verdient mit 9:5. Jetzt haben wir es noch selbst in der Hand mit jeweils einem Sieg gegen Kolkwitz und das Cottbuser TT-Team V den Klassenerhalt zu schaffen.
Bei Krieschow II fehlten in Lübbenau leider die beiden besten Spieler, Thomas Goebel wegen einer Familienfeier und Ulli Nitschke wegen Krankheit. Und so nahm das Unheil seinen Lauf. Beide Doppel auch gleich verloren. Frank Mucha / Stephan Rothe lagen 2:1 vorn und haben nach großem Kampf gegen S. Koch / J. Böttner dann doch noch im Entscheidungssatz verloren. Alle folgenden Einzel gingen bis zum Zwischenstand von 0:13 an unseren Gastgeber. Lediglich Stephan und Frank erzwangen jeweils gegen J. Böttner den Entscheidungssatz. Mussten dann aber doch wieder mit einer Niederlage vom Tisch gehen. Im letzten Einzel gelang Holger gegen J. Wiesner dann doch noch der Ehrenpunkt. Sollten wir kommenden Freitag gegen den SV Motor Cottbus-Saspow nicht gewinnen, ist der Abstieg nicht mehr zu verhindern.
Ohne die Nr. 2 Ulli Nitschke, der arbeitsbedingt fehlte, absolvierte Krieschow II in heimischer Halle das Spiel gegen den haushohen Favoriten Frauendorfer SV III. Beide Doppel sind dann auch erwartungsgemäß an die Gäste gegangen. Die Frauendorfer waren uns in allen Belangen total überlegen und gewannen die folgenden Einzelspiele bis zum deklassierenden 0:11 aus unserer Sicht. Nur Thomas Goebel und Frank Mucha wehrten sich mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln, mussten aber in ihren ersten Einzeln doch ihren Gegnern jeweils nach dem Entscheidungssatz zum Sieg gratulieren. Thomas und Frank war es dann auch vorbehalten, die beiden einzigen Einzelsiege an diesem Tag für uns zu erreichen. Endstand 12:2 für den Frauendorfer SV III.